
Prof. Jan Loffeld und Dr. Tobias Kläden (v.l.) haben einen umfassenden Sammelband zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung herausgegeben.
© Bistum Münster„Christsein in der Minderheit. Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung“ haben die Herausgeber Dr. Tobias Kläden, stellvertretender Leiter der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral der Deutschen Bischofskonferenz, und Jan Loffeld, Professor für Praktische Theologie an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung, ihren aktuell erschienenen Sammelband betitelt.
Der in fünf Kapitel unterteilte Sammelband, so betonen die beiden Herausgeber in ihrem Vorwort, wolle die anstehenden Prozesse reflektieren, indem er kritisch und konstruktiv mit den Daten umgehe, unterschiedliche Deutungsperspektiven eröffne, bisherige Diskussionsstränge einhole, sie weiterführe und exemplarisch in einige Bereiche hineinleuchte, die durch die stattfindenden Transformationen betroffen seien. Der Band biete ein Forum, diese zu reflektieren, interdisziplinär sowie interkonfessionell auszuleuchten und kontrovers zu diskutieren.
Einer der Autoren ist Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers. Als Leiter des katholischen Büros in Düsseldorf diskutiert er in seinem Beitrag die Frage, wie ein zukunftsfähiges Religionsverfassungsrecht und eine entsprechende Religionspolitik angesichts der grundstürzenden Veränderungen der religiösen Lage und des massiven öffentlichen Vertrauensverlustes der Kirchen aussehen kann.
Weitere Autorinnen und Autoren sind Edgar Wunder, Uta Pohl-Patalong, Detlef Pollack, Sandra Huebenthal, Hubertus Lutterbach, Michael Schüßler, Rainer Bucher, Jan-Heiner Tück, Ulrich H. J. Körtner, Jan Loffeld, Johanna Rahner, Franz-Josef Overbeck, Stephan Pruchniewicz, Rhea Rothgerber, Klaus Kießling, Tobias Kläden, Irme Stetter-Karp und Friederike Erichsen-Wendt.
Das Buch ist im Freiburger Verlag Herder erschienen, umfasst 328 Seiten und kostet 56 Euro (ISBN: 978-3-451-02343-9). Das Inhaltsverzeichnis sowie eine Leseprobe findet sich auf der Homepage des Herder Verlages.
Text: Michaela Kiepe/Foto: Christian Breuer