
Rudolf Büscher
© Bischöflich Münstersches Offizialat / Johannes Hörnemann„Ich bin dankbar, dass Domkapitular Büscher diese Aufgabe angenommen hat“, stellt Weihbischof Wilfried Theising fest. Büscher zähle zu den Priestern, die im Oldenburger Land am längsten im aktiven Dienst stehen. „Nicht nur im Vertretungsfall zähle ich auf seinen Rat und seine Erfahrung in der katholischen Kirche im Offizialatsbezirk Oldenburg“, betonte der Bischöfliche Offizial. Als Ständiger Vertreter sei Büscher Teil der Offizialatsleitung und werde dadurch in viele Themen und Angelegenheiten eingebunden.
Domkapitular Büscher zeigt sich erfreut. „Ich danke Bischof Felix für das Vertrauen, das er mir mit der Ernennung schenkt. Gerne nehme ich die Rolle an und freue mich, damit die Kirchenentwicklung auch überregional unterstützen zu können“, sagt Büscher, zudem fände er es schön, wieder mehr in den Kontakt mit Pfarreien und Priestern in allen Pastoralen Räumen zu kommen.
Büscher ist in Rheine (Mesum) geboren. Nach seiner Priesterweihe, 1982 im Dom zu Münster, war er zunächst Kaplan in Löningen, St. Vitus, dann ab 1986 Stadtjugendseelsorger in Cloppenburg und Subsidiar in St. Andreas. 1990 wurde er Pfarrer in Lohne St. Josef und 2004 zusätzlich Rektoratsverwalter in Kroge-Ehrendorf. 2010 wurde Büscher dann Leiter der fusionierten Pfarrei Lohne St. Gertrud, die sich aus St. Josef und St. Gertrud in Lohne, Herz-Jesu in Kroge und St. Maria Goretti in Brockdorf zusammensetzt.
Von 2010 bis 2022 war Büscher zusätzlich Dechant im Dekanat Damme. 2017 ernannte Bischof Felix Genn ihn zum nicht residierenden Domkapitular.
Domkapitular Rudolf Büscher folgt in dieser Aufgabe auf Propst Michael Matschke, der am 26. Juni 2024 verstorben ist.
Bischöflich Münstersches Offizialat / Johannes Hörnemann