Rüdiger Paus-Burkard neuer Direktor im Klausenhof
Mit einem Gottesdienst und einem Empfang ist Rüdiger Paus-Burkard als neuer Direktor der Akademie Klausenhof in Hamminkeln-Dingden, einer Bildungsstätte in katholischer Trägerschaft, in sein Amt eingeführt worden.
Den 49-Jährigen begrüßte Weihbischof Wilfried Theising, der auch Vositzender des Vorstands der Akademie ist, auch im Namen der etwa 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
"Sie kommen in einer Zeit, in der im Klausenhof sehr viel los ist", sagte Weihbischof Theising und meinte damit besonders die rund 100 Flüchtlinge, die derzeit im Klausenhof untergebracht sind. "Die Leitung und die Mitarbeitenden haben dazu beigetragen, dass die Akademie gut aufgestellt ist", lobte der Weihbischof. Der neue Direktor könne auch als jemand von außen ein gut bestelltes Haus übernehmen. Als Teil der Kirche sei es Aufgabe des Klausenhofs, Menschen zu begleiten und sie in ihrer Entwicklung zu fördern, stellte Theising heraus. Dies könne am besten mit Hilfe einer guten Kultur der Dienstgemeinschaft gelingen.
Paus-Burkard bezeichnete es als ein beglückendes Gefühl, die Arbeit im Klausenhof anzutreten. Gleich am ersten Arbeitstag am 3. August sei er mit einem gebackenen Glücksschwein von einem Vertreter der Mitarbeiterschaft überrascht worden. Er sei zum Klausenhof gekommen, um aktiv zu gestalten und dabei gleichzeitig auf das Know-how und die Kompetenz der Mitarbeitenden zu vertrauen: "Ich bin auf Sie angewiesen", stellte der neue Direktor klar.
Rüdiger Paus-Burkard stammt aus Bielefeld und arbeitete zuletzt als Geschäftsführer der Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen gGmbH. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er in Bielefeld Jura und legte 1998 das 2. Staatsexamen ab. Seine ersten beruflichen Stationen absolvierte er als Justitiar einer Sparkasse in Schleswig-Holstein und anschließend in einem Handelsunternehmen in Hagen. Dort wurde er 2003 zum Geschäftsführer berufen. Von 2007 bis 2013 war er Geschäftsführer der Kolping-Bildungszentren Ostwestfalen gGmbH und bis zu seinem Dienstantritt im Klausenhof als Rechtsanwalt in Bielefeld tätig. Der 49-Jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne. Lesen und Sport gehören zu seinen Freizeitaktivitäten ebenso wie ehrenamtliche Engagements in Kirche und kirchlichen Verbänden. Er löst Dr. Hans Amendt als Direktor ab, der in den Ruhestand ging.
Die Akademie Klausenhof ist ein Weiterbildungshaus in katholischer Trägerschaft mit rund 220 Mitarbeitenden. Das Bildungsspektrum reicht von Angeboten der beruflichen Rehabilitation für Jugendliche und Erwachsene, über Deutsch- und Integrationskurse für Migranten bis hin zu kurzfristigen Seminaren.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de