Die Wallfahrtssaison zum Heiligen Kreuz beginnt am Sonntag, 24. Juni, mit der traditionellen Kreuztracht, die zum Festhochamt um 10.30 Uhr auf dem Burgplatz endet. Dr. Michael Höffner, Lehrbeauftragter für Theologie der Spiritualität an der Philosophisch-Theologische Hochschule in Münster, wird den Gottesdienst leiten. Er ist den Oeldern bereits bekannt: Von 1995 und 1996 absolvierte er sein Gemeindepraktikum und sein Diakonat in der Oelder Pfarrei. Die Kantorei St. Lambertus Stromberg wird das Festhochamt musikalisch mitgestalten.
Eine Woche später, am Sonntag, 1. Juli, kommt der frühere Dompropst Paul Jakobi aus Minden nach Stromberg. Der Sohn eines Justizamtsmanns diente als Jugendlicher als Luftwaffenhelfer und im Reichsarbeitsdienst und geriet anschließend in Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Priesterweihe war Jakobi zunächst Vikar in Bochum und Paderborn, danach Diözesanjugendseelsorger für das Erzbistum Paderborn. Die musikalische Gestaltung des Festhochamts übernehmen die Männerchöre Concordia Ahlen und Langenberg sowie der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Ahlen.
Generalvikar Dr. Norbert Köster aus Münster feiert mit den Gläubigen das Festhochamt am Sonntag, 8. Juli, um 10.30 Uhr. Der 51-Jährige, der seit zwei Jahren die Verwaltung des Bistums verantwortet, übernimmt auch die Festpredigt. Musikalisch gestaltet der Gospelchor „Go(o)d News“ den Gottesdienst mit.
Am vierten Wallfahrtssonntag, 9. September, um 10.30 Uhr, ist der emeritierte Weihbischof Dieter Geerlings aus Münster zu Gast in der Kreuzkirche. 1995 wurde er zum Domkapitular ernannt, 2010 empfing er die Bischofsweihe im St.-Paulus-Dom in Münster. Auch dieses Festhochamt gestaltet der Gospelchor „Go(o)d News“ musikalisch.
Text: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann