Die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag kommt von den Cookinseln im Südpazifik. Auf dieser Inselgruppe mit 15 weit verstreuten Inseln leben rund 15.000 Menschen. Das Motto des Weltgebetstags lautet „Wunderbar geschaffen“. Es erinnert an Psalm 139 der Bibel und will dazu einladen, sich mit der Schöpfung zu beschäftigen.
Die Cook-Inseln sind überwiegend christlich geprägt. Mit dem Weltgebetstag soll auf den christlichen Glauben Bezug genommen werden, aber auch auf die problematische Missionsgeschichte hingewiesen werden. Die Frauen, die den Gottesdienst des Weltgebetstags 2025 gestalten, verbinden Geschichte, ihre aktuelle Maorikultur und ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung. Sie wollen aber auch ihren Blick auf die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln richten. Dazu gehören die Gewalt gegen Frauen und Mädchen, die Unterdrückung der Maori seit der Kolonialzeit oder der Exodus junger Leute.
In Münster finden am 7. März in folgenden Kirchen ökumenische Gottesdienste statt:
Erlöserkirche, Friedrichstraße 10 um 16.30 Uhr
Lukaskirche, Von-Esmarch Straße 3 um 15.30 Uhr
St. Stephanus, Stephanuskirchplatz 4 um 16 Uhr
Baptisten Münster, Hammerstraße 166 um 17 Uhr
Gnadenkirche am Düesbergweg 102 um 16.30 Uhr
Epiphaniaskirche, Kärntnerstraße 23-25 um 16.30 Uhr
Ev. Auferstehungskirche, Laerer-Landweg 159 um 15.30 Uhr
Markuskirche, Idenbrockplatz 2-4 um 17 Uhr
Ev. Zionskirche, Kirschgarten 28a um 16 Uhr
St. Josef, Gittruperstraße 23 um 19 Uhr
St. Ida-Kirche, Vörnste Esch 22 um 16 Uhr
St. Nikolauskirche, Herrenstr. 22 um 15 Uhr
St. Clemenskirche, Hohe Geest 1 um 17 Uhr
Martin-Luther-Kirche, Mecklenbecker Str. 435 um 16 Uhr
Matthias-Claudius-Haus, Osthofstr. 6 um 15.30 Uhr
Philipp-Nicolai-Haus, Paul-Gerhardt-Str. 38 um16.30 Uhr
Pfarrzentrum St. Sebastian, Sebastianstr. 7 (Ecke Kirmstr.) um 15.30 Uhr
Hintergrund: Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen.
Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.
Text: Ann-Christin Ladermann
Foto: Mutter Tarani Napa mit Tochter Tevairangi Napa - Word Day of Prayer International Committee, Inc.