Dienstag Juni 24 2025
Teilnehmen

Verstehst du eigentlich, was du da liest? Religionskritische Texte zur Theodizee sprachsensibel vertieft

15:30 – 18:00 Uhr, Online

Kursnummer: RPÜ 7

Anmeldeschluss:

Veranstalter: Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Religionspädagogik

Überregional

Sprachförderung ist als Aufgabe jedes Unterrichtsfaches in Nordrhein-Westfalen definiert. Für den Religionsunterricht gilt dies in besonderer Weise, da sich etwa die in theologischer Literatur verwendete Sprache deutlich von der Alltagssprache der Schülerinnen und Schüler unterscheidet und daher sehr oft fremd auf sie wirkt. Dies ist auch im Oberstufenunterricht zu spüren und wird unter anderem noch verstärkt durch zunehmende Unterschiede in den sprachlichen Voraussetzungen und den zu beobachtenden Abbruch einer konfessionellen und religiösen Sozialisation.

Anhand abiturrelevanter Texte zur Theodizeefrage und vor dem Hintergrund der Religionskritik von André Comte-Sponville werden im Rahmen dieser Fortbildung Ansätze aus dem Spektrum des sprachsensiblen Fachunterrichts vorgestellt, erprobt und evaluiert. Ziel ist es, über den Einsatz sprachsensibler Methoden im Fachunterricht Religion Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, auch komplexe Texte zu erarbeiten und zu verstehen – und so im Verbund mit weiteren fachmethodischen Ansätzen eine Textmündigkeit zu erreichen.

Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzungsveranstaltung der Reihe „Verstehst du eigentlich, was du liest?"

Referentinnen
Karin Kottenhoff, Institut für Lehrerfortbildung, Essen
Dr. Rita Müller-Fieberg, Institut für Lehrerfortbildung, Essen

Leitung
Dr. Rita Müller-Fieberg
Dr. Heiko Overmeyer

Hinweis
Diese Veranstaltung findet mit Unterstützung des Instituts für Lehrerfortbildung Essen statt.

Diese Fortbildung findet online statt!

Bettina Kluck

Sekretärin

0251 495-417

kluck[at]bistum-muenster.de

Anmeldung

Bitte geben Sie an, an welcher Schule in welchem Ort Sie tätig sind.