Religiöse Schulwochen (RSW) sind ökumenische Schulveranstaltungen mit den Schwerpunkten Lebensorientierung, Wertehaltung, Identitäts-, Zukunfts- und Glaubensfragen. Das Angebot richtete sich an Lernende der Stufen 9 bis Q1 aller Schulformen, unabhängig von Konfession, Religion und weltanschaulicher Orientierung.
Die Kosten einer Religiösen Schulwoche werden ausschließlich durch die Evangelische Kirche von Westfalen und das Bistum Münster getragen.
In einer Woche treffen sich die Lernenden mindestens zweier Jahrgangsstufen für je eine Doppelstunde pro Tag in selbstgewählten Gesprächsgruppen. Ansonsten findet regulärer Unterricht statt. Gespräche, Diskussionen, kommunikative und kooperative Übungen sind die methodischen Bausteine der Gesprächsgruppen.
Wir möchten ermöglichen, einen eigenen Standpunkt fürs Leben zu finden, den eigenen Standpunkt selbst immer wieder neu zu befragen, mit Ideen, Inspirationen und Hoffnungen in Kontakt zu kommen und Mitmenschen in ihrem Denken kennen und verstehen zu lernen.
Wir glauben, dass jeder Mensch wertvoll ist und eine einzigartige Würde besitzt. Wir wollen eine Welt fördern, in der Achtsamkeit und Respekt gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der Schöpfung einen selbstverständlichen Platz haben.