Arbeitsgruppe kümmert sich um Strategie zur digitalen Transformation
Zu Beginn dieses Jahres hat die Leitungskonferenz (LEIKO) eine organisationsübergreifende Arbeitsgruppe „Programm zur digitalen Transformation“ eingerichtet, die den Auftrag hat, sich mit dem Thema der digitalen Transformation zu befassen. Sie wird eine Empfehlung für die LEIKO erstellen, was eine Digitalisierungsstrategie beinhalten und wie eine solche Strategie aussehen kann.
Ein erster Zwischenstopp erfolgte in der LEIKO am 7. Oktober 2024. Dort wurden erste Arbeitsergebnisse vorgestellt und eine erste Empfehlung ausgesprochen. Mitglieder der Arbeitsgruppe sind: Das Kernteam der Arbeitsgruppe bilden Jana Diekrup, Thomas Ruhe, Stefan Becker, Wolfgang Stein und Stephanie Krahnenfeld. Sobald die ersten Meilensteine und nächsten Schritte klar sind, werden entsprechende Expertinnen und Experten aus den jeweiligen Bereichen mit ihren Erfahrungen und ihrer Expertise eingebunden. Bei der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie wird die Arbeitsgruppe von der Fachhochschule Münster begleitet.
- Grundlage für diese Arbeitsgruppe ist unter anderem die Empfehlung der Themengruppe „Digitale Angebote“ Strukturprozess - Themengruppe Digitale Angebote
Das Thema der Arbeitsgruppe ist nach einer Entscheidung der LEIKO vom 7. Oktober 2024 breiter gefasst: Es geht nicht ausschließlich um Digitalisierung , sondern um digitale Transformation.
Zur Erklärung: Das Wichtigste vorweg: Digitalisierung bedeutet, etwas Analoges auf digital umzustellen dank digitaler Technologien. Im Gegensatz dazu bedeutet digitale Transformation die vollständige Umwandlung bestehender Geschäftsprozesse und -modelle.
Unter dem Slogan „Mehr Zeit für den Menschen – Einfach. Digital!“, der in Zusammenarbeit mit der FH entstanden ist und aus einem Workshop des ITK-Beirats resultiert, werden im nächsten Schritt Meilensteine und Themenfelder definiert sowie eine Roadmap erstellt. Darüber hinaus gilt es den Reifegrad der Digitalisierung zu messen und Rahmenbedingungen zu erarbeiten. Bei der digitalen Transformation handelt es sich um einen uns dauerhaften begleitenden Prozess der uns Chancen bietet, die dauerhaft steigenden Anforderungen zukunftsorientiert und mit digitaler und technischer Unterstützung zu bearbeiten.