Seit 2021 ist das Bischöfliche Generalvikariat zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung EMAS (Eco Management and Audit Scheme) zertifiziert. Das bedeutet, dass durch ein Umweltmanagementsystem die Umweltleistung für die 14 Verwaltungsgebäude systematisch vorangetrieben wird. Dazu wird jährlich eine Umwelterklärung veröffentlicht, die unter anderem über den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung informiert.
Bei dem System geht es auch darum, alle Akteure mit einbezieht und miteinander zu vernetzen. Die jeweiligen Maßnahmen sind dabei in allen umweltrelevanten Bereichen des Bischöflichen Generalvikariats angesiedelt. Hierzu zählen beispielsweise:
- das Energiemanagement bei der Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden,
- die Förderung der Biodiversität oder
- die Förderung klimafreundlicher Mobilität.