Aufgaben und Ziele
Die Fachstelle verfolgt das Ziel einer umfassenden internen und externen Kommunikation umweltrelevanter Themen, um umfassende Möglichkeiten zur Mitwirkung und ein hohes Maß an Transparenz zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist die Fachstelle Ansprechpartner bei Fragen und fachlichen Anliegen aller Art.
Mit ihrer Arbeit strebt die Fachstelle Umweltmanagement und Schöpfungsverantwortung die Umsetzung der
Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen an, um „durch entschiedenes kirchliches Handeln unserer Vorbildfunktion und unserer Verantwortung für die Schöpfung gerecht zu werden“ (Bischof Franz Josef Overbeck, ebd.: S. II).
Aktuelle Themen und Bereiche, die mit Umwelt und Klima im Zusammenhang stehen:
- Energieberatung
- Photovoltaik
- Leitfaden über die Errichtung und Anbringung sowie den Betrieb von Photovoltaikanlagen (PV) auf Dächern und/oder an Fassaden von Gebäuden und Bauwerken der Kirchengemeinden im NRW-Teil des Bistums Münster
- Kriterien für die Genehmigungsfähigkeit von Freiflächen Photovoltaik-Anlagen auf kirchlichen Flächen im Bistum Münster
- Muster-Dachnutzungsvertrag Photovoltaikanlagen
- Verantwortungsbewusstes Temperieren von Kirchen Handlungsempfehlungen (Neuauflage Winter 2023/24)
- Heizungsmoratorium
- Beteiligung an Windenergieanlagen