
Andrea Peuker (links), Erzieherin im Ewaldi-Kindergarten, las den Mädchen und Jungen die Geschichte „Bestimmer sein“ vor.
© Bistum MünsterWas im Dschungel los ist, wenn dort Wahlen sind, erlebten die Kinder bei einer tierischen Mitmachlesung. Andrea Peuker, Erzieherin im Ewaldi-Kindergarten, las den Mädchen und Jungen später die Geschichte „Bestimmer sein“ vor. Auch darin spielten große und kleine Tiere die Hauptrolle. Timo Scheipers, Lehrer an der Werner-Rolevinck-Grundschule, erklärte den Kindern, im Laufe des Nachmittags, was genau Demokratie bedeutet.
Doch es sollte selbstverständlich nicht nur bei Theoretischem bleiben. Die Mädchen und Jungen sollten auch selbst wählen – und zwar in einer richtigen Wahlkabine. Anschließend durften sie ihre Wahlzettel auch in eine richtige Urne werfen. Beides eine Leihgabe der politischen Gemeinde Laer, für die Büchereileiterin Anja Schültingkemper sehr dankbar war: „So bekommen die Kinder einen Eindruck, wie Wahlen stattfinden.“ Was zur Abstimmung stand? Bücher. Alle Mädchen und Jungen bis 15 Jahre durften ihr Votum abgeben, welche Bücher in diesem Jahr vorrangig gekauft werden sollten: Sachbücher? Lesebücher? Bilderbücher? Oder Comics?
Zudem hatten die Kinder Gelegenheit, sich zu überlegen, was sie denn als Bürgermeisterin oder als Bürgermeister machen würden. Mit ihren Ideen gestalteten sie Wahlplakate, die nicht nur ausgestellt, sondern auch Bürgermeister Manfred Kluthe übergeben werden. Ganz oben auf der To-do-Liste: mehr Fahrradwege und ein Schwimmbad.
Gudrun Niewöhner