Im Blick hat das Organisationsteam Menschen im Alter ab 18 Jahren bis zur Familiengründung. „Dieser Bereich ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Viele junge Erwachsene beenden ihr Engagement wegen ihres Alters in der Jugendarbeit. Das nächste Mal kommen sie vielleicht erst bei ihrer Hochzeit wieder in Kontakt mit der Kirche“, berichtet Berkemeier. „Für die älteren Mitglieder der Leiterrunden ist das Angebot auch so etwas wie ein Geschenk. Denn sie können einfach mal selber Teilnehmer sein“, sagt Weiß, der sich im Pfarreirat von St. Martinus engagiert. Christoph hat mit einem ähnlichen Angebot während seiner Ausbildung zum Pastoralreferenten in Dorsten gute Erfahrungen gemacht. „Wir haben beobachtet, dass auch Menschen teilnehmen, die wir zunächst nicht im Blick hatten. Denn die Veranstaltungen sind nicht kirchentypisch“, informiert er. Die vier Aktiven, die selbst zur Zielgruppe gehören, können sich gut vorstellen, dass ihr Angebot in der rund 60.000 Einwohner zählenden Stadt ankommt. „Es gibt viele junge Erwachsene in Herten. Teilweise kommen sie nach der Ausbildung wieder in die Stadt zurück. Oder sie bleiben in Herten wohnen und studieren in der Nähe“, weiß Egner.
Bei den ersten drei Veranstaltungen hat das Vorbereitungsteam auf gesellige Angebote gesetzt. „Wir möchten damit Interesse wecken und natürlich auch junge Erwachsene ansprechen, die nicht aus den typischen Kirchenkreisen kommen“, betont Weiß. Die Reihe „Auf Schicht“ startet am Sonntag, 13. September, von 15 bis 18 Uhr mit einem Biertasting mit Bieren der Halterner Craft-Beer-Brauerei „Böcken Bräu“ im Pfarrzentrum Westerholt. Weiter geht es am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr mit einem Kneipenquiz im Kaiserhof. Den Abschluss bildet in diesem Jahr eine gemeinsame Fahrt in Sauerland, um dort am Sonntag, 13. Dezember, in geselliger Atmosphäre einen Tannenbaum zu schlagen.
Das Team kooperiert bei den Angeboten mit „flügge“, dem Netzwerk für junge Erwachsene des Bistums Münster. Eine Anmeldung für die Veranstaltungen ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.kirche-herten.de.
Michaela Kiepe