Diözesanbibliothek
Eine der größten theologischen Bibliotheken Deutschlands
Mit einem Bestand von gegenwärtig etwa 750 000 Bänden und 720 laufend gehaltenen Zeitschriften gehört die Diözesanbibliothek Münster zu den größten theologischen Spezialbibliotheken des deutschen Sprachraums.
Darüber hinaus ist die Bibliothek mit ihrem umfangreichen Altbestand, einer Vielzahl von Handschriften, Wiegen- und Frühdrucken, wertvollen Sondersammlungen sowie der international bekannten Sammlung von Musikhandschriften des italienischen Musikforschers Fortunato Santini eine bedeutende Kultureinrichtung Westfalens.
Santini-Sammlung
Die Santini-Sammlung gilt in Fachkreisen als eine der umfangreichsten und wertvollsten Quellen italienischer Musik des 16. bis 19. Jahrhunderts und umfasst ca. 20.000 Titel in ca. 4.500 Handschriften sowie ca. 1.200 Drucke. Sie besteht hauptsächlich aus geistlicher Musik. Weltliche Musik bildet etwa ein Viertel des Bestandes, während Instrumentalmusik nur wenig vertreten ist. Außerdem enthält sie noch eine Anzahl musiktheoretischer Drucke. Für Bestellungen von Kopien wenden Sie sich bitte an santini[at]bistum-muenster.de.
Wichtige Änderungen im Ausleihsystem der Diözesanbibliothek und Mediothek
Nach umfangreicher Vorbereitung steht nun der Wechsel zum neuen Ausleihsystem der Diözesanbibliothek und Mediothek an. Bereits seit einigen Monaten ist unser neuer Onlinekatalog (OPAC) verfügbar, der bislang nur zur Recherche diente.
Dies ändert sich nun: Ab Dienstag, den 1. Juli 2025, können Sie über den neuen Katalog eine stark erweiterte Auswahl an Medien bestellen. Ihr Konto im alten System wird am 01. Juli 2025 gesperrt, das bedeutet Sie können keine Ausleihen oder Vormerkungen hierüber mehr vornehmen. Auch Verlängerungen bereits ausgeliehener Medien sind dann nicht mehr möglich.
Die Leihfrist der Medien, die vor dem 01. Juli 2025 noch über das alte System ausgeliehen wurden, ist bis zu ihrem Ende gültig. Nach Ablauf der Leihfrist müssen die Medien in der Diözesanbibliothek zwecks Umbuchung auf das Benutzerkonto im neuen Ausleihsystem vorgelegt oder zurückgegeben werden. Eine sofortige erneute Ausleihe ist möglich.
Sobald keine Vorgänge (Ausleihen, Vormerkungen, offene Mahngebühren) mehr im alten Benutzerkonto registriert sind, wird dieses Konto gelöscht.
Sie erhalten vor Start des neuen Systems eine Kurzanleitung für den OPAC und Ihr dortiges Benutzerkonto per E-Mail. Eine gedruckte Anleitung liegt dann auch in der Ausleihe der Diözesanbibliothek und Mediothek für Sie bereit.
Aktuelle Informationen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Ausleihe und Rückgabe
Um einen reibungsloseren Ablauf und kurze Wartezeiten gewährleisten zu können, bitten wir Sie, die Medien schon einen Tag vorher über den OPAC oder per E-Mail (dbms-ausleihe[at]bistum-muenster.de) zu bestellen.
Medien, deren Bestellung nach 11.45 Uhr erfolgt, können leider erst ab 14 Uhr abgeholt werden!
Aufenthalt im Foyer
Die Nutzung der Benutzer-Terminals, des Kopierers, der Schließfächer sowie der Sitzplätze des Foyers ist möglich..
Die Diözesanbibliothek übernimmt keine Haftung für Ihre persönlichen Gegenstände.
Aufenthalt im Lesesaal und Freihandbereich
Der Zutritt mit Jacken und Taschen ist möglich; sperrige Gegenstände sind im Foyer zu deponieren.
Die Nutzung von auslaufsicheren und wiederverschließbaren Wasserflaschen am Arbeitsplatz ist erlaubt, Essen ist nicht gestattet.
Die Diözesanbibliothek übernimmt keine Haftung für Ihre persönlichen Gegenstände.
Advice
Opening times: 9 - 18 Monday to Friday
Library opening hours are subject to change without prior notice. Please check “Aktuelles” before visiting the Library.
Rare Books & Music Reading Room by appointment only (+49 251 / 495-6380 or db-ms[at]bistum-muenster.de).
Please contact us well in advance!
Kontakt
Überwasserkirchplatz 2
48143 Münster
Fon 0251 495-6380
Fax 0251 495-76386
db-ms[at]bistum-muenster.de
Ausleihe: dbms-ausleihe[at]bistum-muenster.de