185 Erwachsene sind als Messdiener im Kreisdekanat Warendorf aktiv

Was sind liturgische Zeichenhandlungen und was bedeuten die einzelnen Symbole in der Liturgie? Mit diesen Fragen haben sich rund 70 Erwachsenenmessdienerinnen und -messdiener am 7. März im Wallfahrtsort Stromberg beschäftigt.

Gemeinsam mit ihrem geistlichen Ansprechpartner Pfarrer Bruno Pottebaum aus Telgte nutzten sie die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen im Gottesdienst auszutauschen.

Joachim Bergel, im Bischöflichen Generalvikariat zuständig für die Erwachsenenmessdiener, freute sich über die große Beteiligung an der Veranstaltung sowie über den engagierten Einsatz der Erwachsenenmessdiener im Kreisdekanat: "Mit 185 Messdienern ist die Zahl der sich engagierenden Laien für diesen Dienst innerhalb der Liturgie nicht mehr zu übersehen." Erfreut zeigte sich Bergel auch, dass Lars Koenig, Leiter der Familienbildungsstätte (fbs) Ahlen, künftig die Trägerschaft der Treffen und Exkursionen der Erwachsenenmessdiener übernehmen wird. "Die Anmeldungen werden künftig von der fbs Ahlen entgegengenommen. Gleichzeitig kann so die bewährte Zusammenarbeit zwischen Pfarrer Pottebaum und mir fortgesetzt werden", sagte Bergel.

Er wies auf vier weitere Veranstaltungen für Erwachsenenmessdiener in den kommenden Monaten hin. So findet am Montag, 22. Mai, und Dienstag, 23. Mai, ein Seminar mit dem Titel "Dienst vor Gott – für die Gemeinde – am Altar" in der Landvolkshochschule (LVHS) Freckenhorst statt. Anmeldungen werden telefonisch unter 02581/9458237 entgegengenommen. Eine Exkursion führt die Erwachsenenmessdiener am Donnerstag, 24. August, zur Synagoge und dem Kamelkloster in Duisburg. Anmeldungen sind telefonisch unter 02382/91230 möglich. Von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, wird eine Wallfahrt für Senioren ins belgische Banneux angeboten, für die man sich unter 0251/4956209 anmelden kann. Zuletzt findet eine Rom-Wallfahrt für erwachsene Messdiener und ihre Angehörigen des Bistums Münster und des Offizialates Vechta vom Freitag, 6. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 0251/265500 möglich.

Abgerundet wurde das Treffen durch den Stromberger Pfarrer Georg Michael Ehlert, der den Teilnehmern das Kreuz von Stromberg näher erläuterte. Jedes Jahr zieht es mehrere zehntausend Pilgerinnen und Pilger in den Wallfahrtsort. Auch in Zukunft wollen die Erwachsenenmessdiener die jährlichen Treffen nutzen, um die Gemeinden des Kreisdekanats kennenzulernen.

Bildunterschrift: Rund 70 Erwachsenenmessdiener aus dem Kreisdekanat Warendorf nahmen an dem gemeinsamen Treffen in Stromberg teil.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 09.03.17
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Hans-Werner Herweg