DJK-Sportverband bietet Workshop im Bogenschießen an

Katniss Everdeen, Heldin aus "Die Tribute von Panem", beherrscht es. Und Robin Hood, "Rächer der Entrechteten", war ein wahrer Meister auf dem Gebiet. Von wem haben die beiden wohl perfekt Bogenschießen gelernt? Von Vater und Großvater.

Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren, die das Bogenschießen ausprobieren möchten, können genau das machen: gemeinsam mit ihrem Vater oder Großvater – oder auch mit beiden zusammen.

Der DJK-Sportverband DV Münster bietet am 11. und 12. Juni den Generationen-Workshop "Bogenschießen für (Groß-) Väter und ihre (Enkel-) Kinder" an. Auf dem Sportplatz in Dülmen-Rödder lernen große und kleine Teilnehmer miteinander und voneinander, und zwar neben dem Bogenschießen auch, einander aufmerksam und respektvoll zu begegnen.

Bevor unter professioneller Anleitung des Referenten Michael Jansen die ersten Pfeile abgeschossen werden, stehen Sicherheit, Materialkunde und korrekte Technik auf dem Programm. Im Lauf des Tages kann auch das meditative und intuitive Bogenschießen ausprobiert werden. Der Abend klingt bei Lagerfeuer und Stockbrot aus. Wer übernachten möchte, bringt sein Zelt, Isomatte und Schlafsack mit.
Die Kosten für das Bogenschießen-Abenteuer-Wochenende belaufen sich auf 55 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder und Jugendliche. Anmeldungen sind bis zum 20. Mai möglich. Und zwar online auf www.djk-dv-muenster.de im Bereich Veranstaltungen oder per Telefon unter 0251/609229-0.

Bild:
Am 11. und 12. Juni bietet der DJK-Sportverband einen generationsübergreifenden Workshop im Bogenschießen an.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 12.5.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: SG DJK Rödder