Expertentelefon und Radiosendung zum Thema
Mit einer Reihe von Aktionen möchte der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) auf unterschiedliche Aspekte der "Rechtlichen Betreuung" aufmerksam machen. Dazu haben die Organisatorinnen im September eine Aktionswoche vorbereitet, in der sie über verschiedene Themen informieren wollen.
In einer einstündigen Radiosendung werden zwei ehrenamtliche Betreuer und Diplom-Sozialwissenschaftlerin Jutta Hartings vom SkF am Montag, 19. September, zu Wort kommen. Ab 20 Uhr sprechen sie darüber, wer rechtlich betreut wird, was ein Betreuter selber regeln darf, welche Aufgaben ein Betreuer hat und auch, wie man ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer wird. Die Sen-dung wird auf den Frequenzen von Radio K.W. ausgestrahlt und ist auch im Webradio des Senders auf www.radiokw.de zu hören.
An drei Tagen ist in der Aktionswoche ein Expertentelefon geschaltet, bei dem sich Betroffene, Angehörige und Interessierte melden können. Diplom-Sozialarbeiterinnen und eine Diplom-Sozialpädagogin nehmen von Dienstag, 20. September, bis zum folgenden Donnerstag jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr Anrufe entgegen. Das Expertentelefon ist zu erreichen am Dienstag unter 02841 9225117 (Margarethe Heuserer), am Mittwoch unter 02841 9225114 (Gabriele Uhrmacher) und am Donnerstag unter 02841 9225115 (Beate Wimberg).
Um Vorsorgevollmachten geht es am Mittwoch, 21. September, in einem Vortrag von Dagmar Bröcking von der Betreuungsstelle Moers und Jutta Hartings. Unter dem Motto "In guten Zeiten für schlechte Zeiten vorsorgen"geht es darum, wie mit einer Vorsorgevollmacht dafür gesorgt werden kann, dass auch dann die eigenen Wünsche umgesetzt werden, wenn man dazu selber nicht mehr in der Lage ist. Das gelte nicht nur für ältere, kranke Menschen, sondern auch für junge Menschen, die zum Beispiel durch einen Unfall ins Koma fallen. Liege keine Vollmacht vor, "dürfen Eltern nicht automatisch weitere Therapien oder Rehabilitationsmaßnahmen bestimmen“, erklärt Hartings. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zur individuellen Beratung, zum Schluss können die Teil-nehmer ihre Vollmachten kostenlos beglaubigen lassen. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr in der Mo-erser Geschäftsstelle des SkF, Haagstraße 30. Anmeldung unter 02841 922510, Informationen gibt es auch per Mail an info[at]skf-moers.de.
Bildunterschrift:
Jutta Hartings gehört zu den Referentinnen während der Aktionswoche in Moers.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Christian Breuer