Hauptpreis für Friedensschule bei bundesweitem Musikwettbewerb
Genau die richtigen Töne hat die Friedensschule Münster angeschlagen. Für ihre außerordentlichen Aktivitäten im Fach Musik wurde sie am Samstag (15. Juni) als eine von acht Schulen bundesweit mit einem Hauptpreis des Wettbewerbs "musik gewinnt! Musikalisches Leben in Schulen" ausgezeichnet.
Den mit 1.500 Euro dotierten Preis überreichte Prof. Karl Karst, Leiter des Kulturradios WDR 3, im Großen Sendesaal des WDR in Köln. Für die Friedensschule nahmen ihn Referendar Kai Koch, der auch die Idee zur Teilnahme an dem Wettbewerb hatte, und der Fachvorsitzende Dieter Niermann entgegen. "Wir freuen uns sehr, dass wir stellvertretend für unsere Kolleginnen und Kollegen und für die vielen engagierten Eltern und Kinder diesen Preis erhalten", erklärten die beiden Pädagogen. Sie waren von weiteren Mitgliedern der Fachkonferenz nach Köln begleitet worden.
Veranstaltet hatten den Wettbewerb, der zum vierten Mal stattfand, der Deutsche Musikrat, Kulturradio WDR 3, die Initiative Hören, die Streckerstiftung sowie der Verband Deutscher Schulmusiker. Von den 31 Grund-, Haupt-, Real-, Gesamtsschulen und Gymnasien, die sich um einen der acht Hauptpreise beworben hatten, hatte die Jury 13 nominiert und zur Preisverleihung eingeladen.
Bewertet wurden ausschließlich musikalische Angebote, die die Schulen zusätzlich zum Regelunterricht machen. Dabei spielte auch die Verflechtung des Unterrichts mit Projektarbeiten inner- und außerhalb der Schule eine Rolle. Pluspunkte gab es auch für innovative Ideen, die das musikalische Leben an der jeweiligen Schule bereichern.
Die Friedensschule überzeugte mit ihrer Mini-, Small- und Bigband, dem Schulorchester, den vier Arbeitsgemeinschaften Ton- und Lichttechnik, Chor und Theater, Musik-Theater-Tanz und dem vokalpraktischen Kurs sowie mit der jährlichen "Musik in der Projektwoche". Als herausragend bewertete die Jury außerdem die Kooperation mit der Musikschule Roxel e.V. und der Dommusik Münster sowie die Einführung einer Musikklasse zum Schuljahr 2013/14.
All das und vieles mehr wird die Friedensschule auch dank des Preisgeldes weiter vorantreiben, denn es soll ausschließlich dem Fachbereich Musik zugute kommen. Für welches Projekt sie es verwenden wollen, werden die Verantwortlichen in Verlauf des nächsten Schulhalbjahres entscheiden.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de