KAB ruft Arbeitnehmer zur Unterstützung der Betriebsratswahlen auf 2014
Mit dem Slogan KAB ruft Arbeitnehmer zur Unterstützung der Betriebsratswahlen aufMacht euch wichtig!
Macht euch stark", ruft die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben auf, sich aktiv an den Betriebsratswahlen zu beteiligen. Diese finden zwischen dem 1. März und dem 31. Mai 2014 statt.
"Kandidieren Sie selbst oder gehen Sie zu den Wahlen", ermutigt Bernhard Bockhorst, KAB-Diözesanvorsitzender "Werben Sie dafür, dass es Betriebsräte in ihrem Unternehmen gibt", sagt er weiter, denn "starke Betriebsräte sind eine Voraussetzung für gute Arbeit im Betrieb." Ob Arbeitsverdichtung, ungesunde Arbeitsbedingungen, drohende Kürzung von Sozialleistungen, Leiharbeitseinätze, Sorgen der Stammbelegschaft, unsichere Arbeitsplätze – bei all diesen Themen habe der Betriebsrat Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte.
Unternehmen mit Betriebsräten seien nachhaltiger und erfolgreicher. Betriebsräte verträten die Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen öffentlich und in Unternehmen. Dies sei für alle Mitarbeiter wichtig, findet Bockhorst: "Ausländische Kollegen beispielsweise erfahren so Solidarität und Integration."
Auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Mobbings am Arbeitsplatz spielten Betriebsräte eine wichtige Rolle. "Sie sind erste Ansprechpartner. Ihre Aufgabe ist es, die Opfer zu unterstützen", sagt Bockhorst. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleichermaßen wichtig sei es außerdem, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch diese innerbetriebliche Mitbestimmungsform deutlich vorangebracht wird.
Die KAB stärkt das Engagement von Betriebsräten durch Glaubensimpulse, motiviert durch Unterstützungserklärungen und informiert über ihre Rechte zur Betriebsratsgründung.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de