Lernen mal ganz (wo-)anders: Studientag der KBF mit Prof. Dr. Michaela Brohm

"Motivation in Lern- und Lehrprozessen und Lernen an alternativen Lernorten" war das Thema, mit dem 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Studientag der "Konferenz für die Berufsbegleitende Fortbildung im Pastoralen Dienst der Bistümer in Deutschland" (KBF) in Münster auseinandersetzten.

Zielgruppe des Studientags waren Personen, die beruflich für Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung zuständig sind. Diese gestalteten den Studientag unter Anleitung von Prof. Dr. Michaela Brohm, Professorin für Lehr-, Lernforschung und Didaktik an der Universität Trier.

Dabei machte die Gruppe selbst praktische Erfahrungen mit dem Gegenstand des Fortbildungstages. Denn nach einem lebendigen gemeinsamen Arbeiten am Vormittag im Liudgerhaus stand am Nachmittag das Sammeln eigener Lernerfahrungen an alternativen Lernorten auf dem Programm.
So trafen sich Teilgruppen in der Präsenzbibliothek des Priesterseminars Borromaeum zum Thema "Engagement und Flow" sowie in der Alexianer-Waschküche zum Thema "Aufbauende Beziehungen". In der Jugendkirche effata(!) schließlich behandelte eine weitere Gruppe den Aspekt "Dankbarkeit und Hoffnung".

Der KBF gehören auch Vertreter evangelische Landeskirche, der Kommission für Fortbildung der SeelsorgerInnen der Schweiz, der pastoralen Fortbildung Innsbruck sowie der Konferenzen unterschiedlicher Berufsgruppen in der pastoralen Arbeit an.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenter.de