Missio Kollekte

Über 33.000 Euro spendeten die katholischen Christen im Kreisdekanat Steinfurt bei der diesjährigen Kollekte für das Internationale Katholische Missionswerk "mis-sio".

Unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" hatte das Hilfswerk im Weltmissionsmonat Oktober die Situation der Kirche in Ägypten in den Mittelpunkt gestellt

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Spendensumme im Kreisdekanat um etwa 6.000 Euro gesunken. Dennoch wertet Kreisdechant Markus Dördelmann das Spendenaufkommen als wichtigen Ausdruck der Solidarität und Nächstenliebe: "Die Gläubigen im Kreisdekanat Steinfurt haben ein spürbares Zeichen gesetzt und Menschen in den armen Ländern der Erde neue Lebensperspektiven eröffnet." Die bundesweit gesammelten Kollekten seien ein wirksamer Beitrag, um die Zukunft der tausend ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien zu sichern. Dazu gehörten der Bau von Kirchen und Missionsstationen, die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und Laienhelfern, aber auch die kirchliche Hilfe in akuten Notsituationen.

Als eine wichtige Säule der "Dritte-Welt-Arbeit" im Kreisdekanat Steinfurt bezeichnet Kreisdekanatsgeschäftsführer Matthias Kaiser die vielfältigen Kontakte der Pfarrgemeinden mit ihren Partnergemeinden in der ganzen Welt. Hilfsaktionen und besonders die wechselseitigen Besuche trügen zum gegenseitigen Verständnis bei und ermutigen zur Hilfe im Glauben und in der Nächstenliebe.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Plakat/Missio