Neue geistliche Gemeinschaften als Teil der Pfarrei
Der Glaube will auch bei Erwachsenen bewusst gepflegt und vertieft werden. Wie das gelingen kann, damit beschäftigen sich die Mitglieder von ,Wege erwachsenen Glaubens‘ (WeG).
WeG-Gruppen aus dem Bistum Münster haben sich am 30. Januar zu einem Studientag in Dorsten getroffen.
Ziel des Treffens war, sich zu vernetzen und Erfahrungen zur Glaubensentwicklung und –bildung Erwachsener auszutauschen. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei.
Als Referent gestaltete Dr. Andreas Geßmann, Priester im Bistum Essen, den Tag mit. Seine Promotion stellt die provokante Frage, ob neue geistliche Bewegungen Pfarreien eine Chance bieten oder von denen eher als Störfaktor gesehen werden. Anhand von Fallstudien aus deutschen Bistümern hat Geßmann untersucht, wie sich die Beziehungen zwischen beiden Seiten optimieren lassen. Dabei hat er auch WeG-Gruppen betrachtet und interessante Erkenntnisse gesammelt.
Der Austausch der Teilnehmer machte dazu deutlich, dass es weder eine einfache noch eine eindeutige Antwort auf Geßmanns Ausgangsfrage gibt. Konsens bestand darin, dass ein Gelingen in hohem Maß von den Verantwortlichen vor Ort abhängt. Wenn es gut läuft, können die neuen geistlichen Bewegungen wie ein Herzschrittmacher sein, der neue spirituelle Impulse gibt.
Weitere Informationen rund um die Initiative WeG im Bistum Münster gibt es im Internet unter www.weg-netz-muenster.de.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 02.02.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de