Very Klezmer

Wie es klingt, wenn der erfahrene "Grandseigneur der Klezmer-Musik", Giora Feidman, auf die junge und ungestüme Klezmer-Generation des Münchener Ensemble Gitanes Blondes trifft, das können Musikinteressierte am Donnerstag (6. November 2014) in Kamp-Lintfort erleben.

Ab 20 Uhr treten der Klarinettist und das Quartett mit dem Programm „Very Klezmer“ in der St. Josef-Kirche auf. Der Vorverkauf für das Konzert, das die Pfarrei St. Josef, das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp und das Katholische Bildungsforum Haus der Familie veranstalten, ist jetzt angelaufen.

Klezmer ist eine traditionsreiche jüdische Volksmusik. Der Klarinettist Giora Feidman ist als solistischer Klezmer-Musiker bekannt. In seinen Liedern spiegeln sich unterschiedliche musikalische Einflüsse wieder. Im osteuropäischen Klezmer, in Klassik, Jazz und Tango sowie in orientalischen Klängen spielt er Lieder, die nach eigenen Angaben tief in ihm seien. Seine Klarinette bezeichnet er als das "Mikrophon seiner Seele".

Das Ensemble Gitanes Blondes gründete der Violinist Mario Korunic 1999.

Gemeinsam mit Konstantin Ischenko am Akkordeon, Christoph Peters an der Gitarre und Simon Ackermann am Kontrabass, widmet Korunic sich über die Klassik hinaus anderen Musikrichtungen. In Jazz, Klezmer und Balkan-Folk verwirklichen sie ihren gemeinsamen Ausdruck. Alle vier Musiker sind klassisch ausgebildet und vielfach ausgezeichnet. Das Ensemble hat vier CDs veröffentlicht und für musikalische Höhepunkte auf manchem Festival gesorgt.

Für die Eintrittskarten zahlen Erwachsene 33 Euro, Schüler mit Ausweis bis 20 Jahren ermäßigt 15 Euro. Erhältlich sind die Karten im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Josef telefonisch unter 02842 / 91170; im Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp, telefonisch unter 02842 / 927540 sowie im Katholischen Bildungsforum telefonisch unter 02842 / 91120.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de