Zwei Kurse für Kommunionhelfer und helferinnen
Zur Eucharistiegemeinschaft gehören in der katholischen Kirche immer aus diejenigen, die wegen Krankheit oder Alters nicht selbst zur Heiligen Messe kommen können. Gerade ihnen kann der Empfang der Kommunion wichtige Stärkung sein.
Umso wichtiger ist der Dienst von Kommunionhelferinnen und –helfern beispielsweise in Heimen, Kranken- oder Privathäusern, für den die Fachstelle Gottesdienst im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) Münster demnächst zwei Kurse veranstaltet.
Ein Einführungskurs für Kommunionhelferinnen und –helfer, die neu in den Bereich einsteigen wollen, findet am Samstag (15. November 2014) im Liudgerhaus in Münster statt. Neben theologischen und spirituellen Aspekten sollen dann die Situation der Patienten und Bewohner sowie die Praxis der Kommunionspendung in dieser besonderen Situation im Blickpunkt stehen.
An die Ehrenamtlichen, die den genannten Dienst schon länger leisten, wendet sich ein zweiter Kurs am Samstag (14. Juni 2014) im Münsteraner Institut für Diakonat und Pastorale Dienste. Unter dem Titel "Erfahrungen einbringen und reflektieren" werden die Teilnehmer die Praxis des Kommunionausteilens im Krankenhaus reflektieren. Unter Begleitung erfahrener Krankenhausseelsorgerinnen und Seelsorger besteht Gelegenheit zum Austausch.
Beide Kurse werden von 9 Uhr bis 17 Uhr dauern. Die Teilnahme kostet pro Person 20 Euro. Anmeldeschluss ist der 28. Mai 2014 für den Reflexionskurs und der 31. Oktober 2014 für den Einführungskurs.
Anmeldungen sind in der Fachstelle Gottesdienst unter Tel. 0251 / 495570 sowie unter der E-Mailadresse liturgie[at]bistum-muenster.de möglich. Dort gibt es auch alle weiteren Infos.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de