Zwei Songs für Rio von Musikern aus dem Bistum Münster

Mottolieder gehören bei Großveranstaltungen zu den bleibenden Eindrücken. Auch für den in Kürze beginnenden Weltjugendtag haben sich Musikschaffende aus dem Bistum Münster an die Arbeit gemacht. Entstanden sind hier zwei neue Weltjugendtagslieder.

"Morgenrot der Hoffnung" – das ist der deutschsprachige Titel der offiziellen Hymne zum Weltjugendtag in Rio. Vertont wurde sie von Gregor Linßen mit Chor und Band. An der Produktion von "Morgenrot der Hoffnung" war auch Daniel Frinken als Gitarrist und Sänger beteiligt. Frinken ist Referent für Musik und Jugendkultur in der Abteilung Kinder- und Jugendseelsorge im Bistum Münster. Liedtext, Noten, Audio und Video für die offizielle Hymne "Morgenrot der Hoffnung" stehen auf den Internetseiten der EditionGL zum Download bzw. Anhören oder Anschauen bereit: ww.edition-gl.de.

"Mit offnen Armen" – so heißt der Titel eines weiteren Songs zum Weltjugendtag in Rio, der in Münster entstanden ist. Anselm Thissen von der Band der Münsterschen Jugendkirche Effata(!) und Franz-Thomas Sonka vom Referat Seelsorge für Katholiken anderer Muttersprache im Bistum Münster haben das Lied getextet und komponiert, die Effata(!)-Band hat es vertont. Das Lied bezieht sich auf den über Rio thronenden Christus vom Corcovado, der seine Arme weit geöffnet hat, was Bischof Dr. Felix Genn auch kürzlich beim Jugendgebetsabend in der Jugendkirche hervorgehoben hatte.
Den Liedtext mit Noten und ein Audio des Liedes gibt es auf der Website der Effata(!)-Band als Download: live.effata-band.de.

In Brasilien können die Weltjugendtagsteilnehmer zwei der Musikschaffenden persönlich begegnen: Daniel Frinken und Franz-Thomas Sonka gehören der Bistumsdelegation an, die sich nach Rio auf den Weg machen wird.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de