© Kamil Pietrzak/unsplash.com

Traut ihr euch?

Ehevorbereitungskurse

Liebes Brautpaar,

Sie wollen sich trauen und das nicht unvorbereitet!

Auf dieser Seite finden Sie unterschiedliche Angebote, um sich für diesen wichtigen Sprung in Ihrem Leben Zeit zu nehmen.

Sei es ein Tag im Hochseilgarten oder gemeinsames Kochen oder Klettern im Bentlager Wald oder im Kanu auf der Ems. Darüber hinaus ein konfessionsübergreifender Kurs, speziell für evangelisch/katholische Paare. Ehevorbereitung vom Sofa aus, als Online-Kurs für Paare, die Zuhause über die kirchliche Trauung ins Gespräch kommen wollen.

Es lohnt sich!
Bitte melden Sie sich direkt bei den verschiedenen Anbietern an.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Schwung bei der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung!

 

Ehevorbereitungskurse in einzelnen Städten

Billerbeck-Gerleve

Haus Ludgerirast
Gerleve 1, 48727 Billerbeck
Fon: 02543 800-131 /
 

814-23  Auf dem Weg in die Ehe
Mit Dir auf's Ganze - Wir trauen uns!
Glaube, Vertrauen, Treue in unserer Beziehung: Möglichkeiten gelingender Ehe – Zeit für Gespräche – Kreativität – Meditation – Gottesdienst – Nachdenken über die eigene Beziehung und über das gemeinsame Leben.
Leitung:  P. Daniel Hörnemann
Freitag, 24. Februar 2023, 17.30 Uhr bis Sonntag, 26. Februar 2023, 16 Uhr
Kosten (inkl. Honorar, Unterkunft und Verpflegung): 
Bistum Münster 127 € | Andere 167 €


815-23  Auf dem Weg in die Ehe
Ernsthaft verliebt – Sie trauen sich!
Warum an einem Ehevorbereitungskurs teilnehmen? Große Dinge und Begebenheiten des Lebens bereiten wir meist gut vor: planen, abwägen, strukturieren, reflektieren und organisieren. Ehe ist eines der großen Dinge, ja eine der großen Aufgaben in unserem Leben. Wieviel Zeit investieren Sie für den Tag Ihrer Hochzeit? Gönnen Sie sich das Wochenende und investieren Sie in Ihre Beziehung, um eine lange und glückliche Ehe führen zu können. Wir bieten Partnerreflektionen, Gesprächsanregungen und Austausch zu zweit und mit anderen Paaren. Sie dürfen sich in kooperativen Aufgaben ausprobieren und an spirituellen Impulsen teilnehmen, in der entspannten, ruhigen Atmosphäre des Klosters.
Leitung:  Christiane & Dr. Thimo Zirpel
Freitag, 24. März 2023, 17.30 Uhr bis Samstag, 25. März 2023, 17 Uhr
Kosten (inkl. Honorar, Unterkunft und Verpflegung): 
Bistum Münster 122,50 € | Andere 122,50 €

Borken

Ein Wochenende als Vorbereitung auf die Hochzeit oder für jung verheiratete Paare bietet das Emmanuel House Münster an. 
Zeit haben für sich als Paar, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu entwickeln. Zeit für die wesentlichen Fragen der Liebe und des Lebens. Praktische Hilfen für den Ehealltag bekommen. Ein Wochenende, um die Beziehung zu stärken.
Dieses Paarwochenende findet statt vom 31.März – 2. April 2023 auf der Jugendburg Gemen. Kosten: 100€ pro Person
Info und Anmeldung unter: www.emmanuel-house.de/Aktuelles 
 

 

Schönstatt-Familienbewegung Diözese Münster, Borken
Andreas und Andrea Mergler, Asternwerg 72, 48683 Ahaus
Fon 02561 959981 / andreas.mergler[at]freenet.de

  • Donnerstag, 30. März 2023
  • Donnerstag, 13. April 2023
  • Dienstag, 18. April 2023
  • Dienstag, 25. April 2023
  • Donnerstag, 4. Mai 2023
  • Donnerstag, 11. Mai 2023

Kosten pro Person
85 Euro (für das gesamte Seminar, inkl. Abendimbiss)

 

ONLINE
Zoom Link

Montag, 6. März 2023
Montag, 13. März 2023
Montag, 20. März 2023
Montag, 27. März 2023
Montag, 17. April 2023
Montag, 24. April 2023

Kosten pro Person
60 Euro

Info und Anmeldung
Heike und Burkhard Bruns, Düsseldorf
Fon 01749441447
familybruns[at]web.de

Bottrop-Kirchhellen

Anmeldung und Informationen 
Pfarrbüro St. Johannes der Täufer | Frau Hütter | 
An St. Johannes 5 | 46244 Bottrop-Kirchhellen
| Fon 02045 4045-0

Inhaltliche Rückfragen
Team Workshop-Ehe 
| Fon 02045 4092-86
 

Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 bis 21 Uhr
Schnupperabend
 
Sonntag, 12. März 2023, 10 bis 17 Uhr (mit Mittagskaffee-Pause)
Eigentlicher Workshop
 
Referent, Referentin:
Eigenregie des Teams Workshop-Ehe der Pfarrgemeinde St. Johannes der T. Kirchhellen, mit 20-jähriger Kurserfahrung. Modern adaptiertes Konzept.
 
Wir sind -mittlerweile in gewechselter Besetzung- ein Team von fünf „erfahrenen Ehepaaren“ und bieten diesen Workshop seit fast 20 Jahren an. 
Das Konzept sieht zunächst einen sog. „Schnupperabend“ vor, in dem wir schon einen ersten Einstieg in den Workshop durchführen. Der eigentliche Workshop findet dann bei ausreichender Anzahl von teilnehmenden Paaren (mindestens vier Paare) nach verbindlicher Zusage auf diesem Schnupperabend dann an einem 10 Tage späteren Sonntag im Sinne eines Tagesseminars statt. Geleitet wird der Tag von zwei Ehepaaren aus unserem Team.

Wir sind auch offen für von auswärts kommende Paare, die vor der kirchlichen Trauung stehen. Aus der Erfahrung heraus können wir einen interessanten und ansprechenden Seminartagversprechen.
 

  • Hiltrud Genter-Hautkappe und Andreas Hautkappe
  • Lothar und Beate Kaiser
  • Martina und Klaus Peters
  • Rita und Hans-Gerd Schaal
  • Martina Butenweg-Schwan und Martin Schwan

Dorsten/Marl

Familienbildungsstätte
Beethovenstraße 1, 46282 Dorsten
Fon: 02362 971990-0 /

  • Sonntag, 20. November 2022 im Pfarrzentrum St. Josef, Marl
  • Sonntag, 26. März 2023, 14 bis 18 Uhr
    Referent, Referentin:
    Beate Borgmann, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin
    August Hüsing, Pfarrer

Eine Anmeldung ist erforderlich. Es entstehen für die Teilnehmenden keine Kosten. 

Dülmen

Familienbildungsstätte
Bült 1, 48249 Dülmen
Fon: 02594 97995-300 /
 

Gott sei Dank – Sie trauen sich!
Die Hochzeit ist der offizielle Beginn der gemeinsamen Ehe. Auf diesen besonderen Tag bereiten sich Paare intensiv vor. Was ist mit der Zeit danach? Wir wollen Impulse setzen und Gesprächsanstöße über Themen der Ehe geben als auch auf den Hochzeitsgottesdienst schauen.

Pfarrei St. Viktor 
16. Februar 2023
23. Februar 2023 
2. März 2023 
jeweils 20 bis 21.30 Uhr 
Ort: einsA - ein Haus für Alle, Bült 1A , 48249 Dülmen

Referenten: Christiane und Thimo Zirpel am 1. Abend, Pfarrer Trautmann am 2. und 3. Abend.

Emmerich

Haus der Familie
Neuer Steinweg 25, 46446 Emmerich
Fon: 02822 704570 /
 

Samstag, 11. März 2023 von 10 bis 16 Uhr  
Referent, Referentin: Birgit Hillebrand, Bernd de Baey, Pfarrer

Gronau

Familienbildungsstätte
Laubstiege 15, 48599 Gronau
Fon: 02562 93950 /

  • Termine bitte erfragen

Lüdinghausen

Familienbildungsstätte  
Mühlenstraße 29, 59348 Lüdinghausen
Fon: 02591 989090 /
 

  • Samstag, 2. März und 
  • Samstag, 16. Juni 

jeweils von 10 - 17 Uhr

Nordwalde

Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius
Schulgasse 10 | 48356 Nordwalde
Fon: 02573 2220 |  
 

Oasentag für Brautpaare 
Samstag, 4. März 2023, 10 bis 16 Uhr
Pfarrheim, Kirchstr. 4 | 48356 Nordwalde

Referent, Referentin
Pfr. Ulrich Schulte Eistrup, Birgit Hillebrand, Sozialpädagogin
 

Oelde

Familienbildungsstätte
Carl-Haver-Platz 7 | 59302 Oelde
Fon: 02522 93480 | 
 

Wir trauen uns – auf dem Weg zur kirchlichen Trauung
Samstag, 4. März 2023, 9.30 bis 15.30 Uhr    
Referent: Dieter van Stephaudt, Diplom- Sozialpädagoge, Leiter der FBS
Gebühr: 30 Euro (inkl. Mittagsimbiss)


Der Dritte im Bund – Vorbereitung auf das Ehesakrament
Familienbildungsstätte Oelde in Koop. mit der Pfarrgemeinde St. Johannes
Samstag, 6. Mai 2023, 10 bis 18 Uhr  
Stromberg; Mallinckrodthaus
Referent, Referentin: Philipp Langenkämper, Pastoralreferent
Kostenloses Angebot

Raesfeld

Katholische Kirchengemeinde St. Martin
Kolpingstraße 20, 46348 Raesfeld
Fon: 02865 7276 /

 

„Hochzeitswerkstatt
4. März 2023 - Tagesveranstaltung ohne Übernachtung
St. Silvester Haus, Schermbecker Str. 18, 46348 Raesfeld-Erle

Referent, Referentin
Franz-Josef Plesker, Dipl.-Theologe
Pfr. Dr. Fabian Tilling, Beate Sonntag

Rheine

Familienbildungsstätte
Mühlenstraße 29, 48431 Rheine
Fon: 05971 9882-0 /
 

Ist die Ehe auf eine einfache mathematische Formel zu bringen? Oder ist sie doch komplexer und vor allem komplizierter? In diesem Kurs zur Vorbereitung auf die Ehe geht es nicht um Vereinfachungen und ebenso wenig um Belehrungen. Vielmehr soll eine Spur gelegt werden, was in der Ehe hilft, was sich die Ehepartner da eigentlich genau versprechen, wenn sie „ja“ zueinander sagen, und was das Ganze mit dem christlichen Glauben und mit Gott zu tun hat.

Ein kleines „ja“ und doch ein ganzes Leben
Montag, 6. und 13. Februar 2023, 19 bis 22 Uhr
Gebühr: 34,50 € pro Paar
Referent: Jens Halfmann
Ort: FBS Rheine, Mühlenstraße 29, 48431 Rheine

Liebe geht durch den Magen - Kochkurs in der FBS Rheine
Samstag, 25. März 2023, 10 bis 17 Uhr
Gebühr: 50,50 € pro Paar zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von ca. 20,00 € pro Paar
Referenten: Agnes Loose und Jens Halfmann
Ort: FBS Rheine, Mühlenstraße 29, 48431 Rheine

Wandern auf der Teutoschleife
Sonntag, 23. April 2023, 10 bis 17 Uhr
Gebühr: 34,50 € pro Paar
Referent: Jens Halfmann
Treffpunkt: Hörstel, Westfalenstr. 80
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Tagesverpflegung

Wesel

Katholisches Bildungsforum im Kreisdekanat Wesel
Haus der Familie Kamp-Lintfort, Kirchplatz 10, 47475 Kamp-Lintfort
Fon: 02842 911210 /
 

4. März 2023 von 9 bis 16 Uhr

17. Juni 2023 von 9 bis 16 Uhr

Referenten:
André Laschet  | n.n.

Der etwas andere Ehevorbereitungskurs. Ein Innehalten vor dem "schönsten Tag" anhand u.a. folgender Fragen:

  • Was macht Partnerschaft und Ehe aus?
  • Welche Wünsche und Erwartungen habe ich an unsere Partnerschaft?
  • Welche Vorbilder prägen uns?
  • Wie lassen sich Freizeit, Beruf, Ehe und Familienleben vereinbaren?
  • Warum wollen wir kirchlich heiraten?
  • Wie kann "Glauben leben" im Alltag aussehen?

Auch praktische Tipps und Tricks rund um die Eheschließung, die Gestaltung der Traufeier sowie das Sakrament der Ehe werden angesprochen. Ein Mittagsimbiss ist angedacht. Trauen Sie sich zur Ehevorbereitung in einem unserer Häuser in Wesel, Kamp-Lintfort oder Duisburg-West! 

Individuelle Termine können abgesprochen werden!

Neben dem oben genannten Terminen organisiert das KBF in seinen drei Einrichtungen auf Wunsch der Paare individuelle Termine und Orte im Kreisdekanat!
Mindestteilnehmerzahl: 2 Paare!
Tagungszeit: 9 bis 16 Uhr, ein Samstag ohne Übernachtung aber mit Mittagsimbiss

Ansprechpartnerin

Eva Polednitschek-Kowallick

Ehe- und Familienseelsorge

0251 495-468

polednitschek[at]bistum-muenster.de