314 Erstsemester-Studierende an der KatHO Abteilung Münster

Für insgesamt 314 Studierende begann am Mittwoch (24. September 2014) ein neuer Lebensabschnitt: ein Bachelor- oder Masterstudium an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster (KatHO).

Insgesamt schrieben sich 173 Studierende für Soziale Arbeit, 80 für Heilpädagogik, insgesamt 40 für die beiden konsekutiven Masterstudiengänge "Teilhabeorientierte Netzwerke in der Heilpädagogik" und "Netzwerkmanagement in der Sozialen Arbeit" sowie 21 für den dualen Studiengang Pflege ein.

Eröffnet wurde die Immatrikulationsfeier mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der St. Petri Kirche. Diesen gestalteten Studierende der KatHO zum Thema "Herausforderung angenommen".
Im Anschluss begrüßte die Dekanin der KathO Münster, Prof. Dr. Rita Paß, die Studierenden im großen Hörsaal an der Piusallee. "Ich möchte Sie einladen, die vielfältigen Angebote der KatHO zu nutzen, um sich mit sozialen Themen, Meinungen und Vorstellungen auseinander zu setzen und eine eigene Position für ihr späteres Arbeitsleben zu entwickeln", ermutigte die Dekanin.
Auch Sonja Kurella und Christian Eilermann hießen die Studierenden stellvertretend für StuPa und AStA willkommen. Sie erläuterten die Möglichkeiten, die jede und jeder in der Ausgestaltung des Studienverlaufs habe.

Besonders freuen durften sich die Anwesenden über den Festvortrag von Prof Dr. habil. André Frank Zimpel von der Universität Hamburg zum Thema "Hilft helfen? Wege zu einer inklusiven Lernkultur". "Alle Menschen sind ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen" erläuterte Zimpel. Er verdeutlichte die Rolle von Hilfen vor dem Hintergrund von Forschungsergebnissen und aktuellen Entwicklungen im Bildungssystem.

Nachmittags lernten die Studierenden ihre Mentorinnen und Mentoren kennen. Dabei erhielten Antworten auf brennende Fragen sowie grundlegende Informationen für einen gelingenden Start.
Bildunterschrift: Erstsemesterstudierende der KatHO Münster lauschten dem Festvortrag von Prof. Dr. habil. André Zimpel.


Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: pressestelle[at]bistum-muenster.de