500 Gäste feierten Frühlingsball des Caritasverbandes Emsdetten/Greven
Landrat Dr. Klaus Effing brauchte nur wenige Worte, um zu sagen, warum er die Schirmherrschaft für den zweiten Frühlingsball des Caritasverbandes Emsdetten-Greven übernommen hat.
Einerseits engagiere sich der Kreis Steinfurt wie auch der Caritasverband auf vielfältige Weise im Sinne der Inklusion. Wichtiger aber sei: "Jeder von uns ist einzigartig", betonte er zur Eröffnung der Ballnacht für Menschen mit und ohne Behinderung am 8. April in der Emshalle in Emsdetten. Rund 500 Gäste aus Emsdetten, Greven, Saerbeck und dem gesamten Kreisgebiet feierten auf Einladung des katholischen Wohlfahrtsverbandes eine rauschende Ballnacht.
Dass die Freude am Tanzen Menschen über Handycaps hinweg verbindet, zeigte sich schnell. "Tanzen hilft, etwaige Hemmschwellen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu überwinden", hatte denn auch Caritas-Vorstand Bernward Stelljes zur Begrüßung betont. Gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Michaela Kopp sowie Martin Bendel, dem Vorsitzenden des Bewohnerbeirates von Haus Mirjam, führte er durch das gut vierstündige Programm.
Was die Organisatoren mit Akteuren aus den eigenen Reihen sowie Gästen von außerhalb auf die Beine gestellt hatten, konnte sich sehen und hören lassen. Unbestrittener Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Chores "Sing a Sign", des Gebärdenchores des Caritasverbandes Emsdetten-Greven. Mit Gebärden und viel Gefühl brachten die Frauen und Männer von "Sing a Sign" ihre Interpretation bekannter und weniger bekannter Stücke dar. Anrührend war besonders die Aufführung des französischen Chansons "Je vole" aus dem Film "Verstehen Sie die Béliers?", in dem es um das Leben einer Tochter hörgeschädigter Eltern geht.
Tanzmusik live spielte die Bigband des Arnold-Janssen-Gymnasiums aus Neuenkirchen unter Leitung von Peter Reckenfelderbäumer. DJ Winter sorgte für Partymusik aus der Konserve. Der Emsdettener Tanzsportclub "Young and Old" brachte viel Bewegung in die Emshalle. Unter dessen Dach trifft sich auch regelmäßig die inklusive Tanzgruppe des Caritasverbandes Emsdetten-Greven. Die Formationstänzer von "Young and Old" waren dabei, ebenso zwei Nachwuchs-Hiphop-Tänzerinnen der Emsdettener Tanzschule "YouRdance". Laut und mitreißend wurde es, als die Blech-Drum-Band der Ledder Werkstätten Einzug hielt. Viele Zuschauer hielt es nicht auf den Stühlen, so sehr ging das rhythmische Trommeln in die Beine. Zum Abschluss des Bühnenprogramms verblüffte die Künstlerin Esteffania die Zuschauer mit einer Lichtshow der Extraklasse. Der besondere Clou: das Caritas-Logo sowie die Logos der Sponsoren als Lichtprojektion im Raum.
Auch das Drumherum des Frühlingsballs stimmte. Schülerinnen der Klasse Heilerziehungspflege der Wirtschaftsschulen Steinfurt setzten die Gäste in Gruppen fotografisch in Szene. Schon im Vorfeld des Balls hatten sich Emsdettener Friseure am Nachmittag Zeit genommen, um Ballbesucher aus den unterschiedlichen Caritas-Einrichtungen zu frisieren und zu schminken.
Bildunterschrift: Tanzen verbindet über Handycaps hinweg. Das zeigte sich bei der Ballnacht in der Emshalle Emsdetten.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 11.04.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Caritasverband Greven/Emsdetten