Ab Donnerstag im Kino: Das schönste Mädchen der Welt

, Bistum Münster

Roxy ist neu in der Klasse und verdreht gleich allen Jungs den Kopf. Die schlagfertige 17-Jährige ist gerade von ihrer alten Schule geflogen. Bei der Klassenfahrt nach Berlin freundet sie sich mit Cyril an, der sie mit seinem Wortwitz überrascht.

Plakat Das schönste Mädchen der Welt

Cyril ist sofort Feuer und Flamme. Roxy interessiert sich aber mehr für den attraktiven Rick. Als auch noch Aufreißer Benno ein Auge auf Roxy wirft, startet Cyril eine waghalsige Verkupplungsaktion, um Roxy vor Bennos falschem Spiel zu schützen: Er schreibt für Rick coole Songs und romantische SMS, damit dieser bei Roxy ganz groß auftrumpft.

Die Namen, Charaktere und die Handlung verraten es manchem vielleicht: Dieser Film lehnt sich an Edmond Rostands historische Liebesgeschichte ‚Cyrano de Bergerac‘ aus dem 19. Jahrhundert an, die bereits mehrfach verfilmt und vertont wurde.

In seiner Kinoverkündigung zum Film „Das schönste Mädchen der Welt“ nimmt Martin Wißmann eine Verhaltensweise der Hauptfigur Cyril in den Blick: Obwohl Cyril sich in Roxy verliebt hat, hilft Cyril, dass Roxy mit Rick zusammen kommt, weil deren Sympathie Rick zugeflogen war. Das sei auf eine tragische Art und Weise ein ganz großer Beweis von Liebe, meint Wißmann. In erinnert dies an das Hohelied der Liebe aus der Bibel, wo es unter anderem heiße: „Die Liebe ist gütig, sucht nicht ihren Vorteil, erträgt alles und hört niemals auf“.  Wißmann endet in einem wohligen Seufzer: „Wie schön, dass so etwas nicht nur in der Bibel oder in einem Spielfilm vorkommt. Was für ein Glück, wenn man so lieben kann oder so geliebt wird.“
Wißmanns Beitrag ist jetzt schon exklusiv in isidor anhörbar:

Im Radio ausgestrahlt wird Wißmanns Beitrag am Samstag, 8. September 2018 um 5:55 Uhr in WDR-2 und um 8:55 Uhr in WDR-4. Abrufbar ist er danach auch auf den Seiten der Katholischen Rundfunkarbeit beim WDR unter www.kirche-im-wdr.de.