Adel Tawil tritt beim Domjubiläum auf
Es dürfte einer der großen kulturellen Höhepunkte bei den Feiern zum 750-jährigen Jubiläum des St.-Paulus-Doms in Münster werden.
Am Abend des 26. September 2014 wird Adel Tawil auf dem Schlossplatz auftreten. "Ich freue mich sehr auf Münster. Das ist eine tolle Stadt, die ich gut kenne, weil ich hier früher einige Male privat zu Besuch war", sagt er. Gerne erinnert er sich auch an das Konzert 2010 in der Halle Münsterland. Diesmal werden, wie er mit einem Lachen sagt, "beide Ichs vor Ort sein". Will heißen: die Fans dürfen sich sowohl auf Musik aus seinem Soloalbum "Lieder" als auch auf Stücke von "ich und Ich" freuen. Gemeinsam mit Annette Humpe macht Adel Tawil als Pop-Duo "ich und Ich" seit gut zehn Jahren Musik, vorher spielte er in der Gruppe The Boyz. Die bekanntesten Stücke dürften sein: "Du erinnerst mich an Liebe" – "Vom selben Stern" oder "Pflaster". Aktuell ist Adel Tawil mit "Lieder" in den Charts vertreten.
Dompropst Kurt Schulte freut sich sehr, dass Adel Tawil im Rahmen des Domjubiläums in Münster auftreten wird. "Die Lieder von Adel Tawil sind nicht beliebig – die Texte haben wichtige Botschaften: Warum heißt es etwa in ‚Lieder’ einmal "Im Dornenwald sang Maria für mich’? oder was sagt uns in ‚Du erinnerst mich an Liebe’ die Textpassage: ‚Wozu der ganze Kampf um Macht und Geld? Was soll ich sammeln hier auf dieser Welt, wenn ich doch gehen muss, wenn mein Tag gekommen ist?’". In seinen Liedern stelle Adel Tawil immer wieder Themen in den Mittelpunkt, die auch das Domjubiläum ansprechen wolle. "Wir sind auch deshalb begeistert, dass Adel Tawil bei uns zu Gast sein wird, weil er sich sofort bereit erklärt hat, ein Sozialprojekt zu unterstützen." Denn das Domjubiläum solle nicht gefeiert werden, ohne auch die Menschen am Rande der Gesellschaft besonders in den Blick zu nehmen und sie nachhaltig zu unterstützen. Adel Tawil werde sich für das Projekt "neu.Start – Für Flüchtlinge mit schwerem Gepäck" der Gemeinnützigen Gesellschaft für Asylsuchende (GGUA) aus Münster engagieren. Über eine psychosoziale Betreuung, Deutschunterricht, Familien- und Sprachpatenschaften und die Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen hilft die GGUA Flüchtlingen, die in Deutschland vor einem Neuanfang in einem unbekannten Land stehen. "Ich finde dieses Projekt ganz großartig, weil es über unsere engen Grenzen hinausblickt", sagt Adel Tawil. Seine Eltern – die Mutter ist Tunesierin, der Vater Ägypter – seien das beste Beispiel, "dass ein Neustart gelingen kann und dass Integration wunderbar funktionieren kann."
Vor Adel Tawil wird am 26. September ab 18.30 Uhr der Singer/Songwriter MATHIA (Mathia-Mathithiahu Gavriel), aus Israel stammend und derzeit in Berlin lebend, auf dem Schlossplatz auftreten. Wer das Konzert besuchen möchte, muss das so genannte "erweiterte Teilnehmerticket" für das Domjubiläum erwerben. Dieses kostet 15 Euro und beinhaltet neben dem Konzertbesuch auch ein Ticket für die Nutzung des ÖPNV, ein Lanyard mit der Teilnehmerkarte, einen Schlüsselanhänger, freien Eintritt ins LWL-Museum sowie Informationen zum Jubiläum.
Bestellungen sind möglich unter www.domjubilaeum.de/anmeldung.
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de