Bischof Genn: Land muss Investitionskosten der Krankenhäuser decken
Eine solide Finanzierung der Investitionskosten für kirchliche Krankenhäuser hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn angemahnt."Die gesetzliche Grundlage dafür ist klar: Das Land muss die Investitionskosten der Krankenhäuser decken", betont der Bischof in der neuen Ausgabe der in Düsseldorf erscheinenden Zeitschrift Caritas in NRW (2/2017).
Das sei keine leichte Aufgabe und hier gebe es auch Defizite."Die Finanzierung unserer Krankenhäuser muss auch unter schwierigen ökonomischen Rahmenbedingungen auskömmlich sein", fordert Genn. Die kirchlichen Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen leisteten einen unverzichtbaren Beitrag zur gesundheitlichen Versorgung der Menschen."Sie engagieren sich für die Patienten, treiben medizinische Entwicklungen voran, bilden Ärzte und Pflegekräfte aus", unterstreicht Genn. Dieses hohe Engagement brauche eine solide Finanzierung.
Der Hintergrund: Eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts RWI hatte jüngst ergeben, dass die Förderlücke bei den Investitionskosten der freigemeinnützigen Krankenhäuser bei etwa 650 Millionen Euro im Jahr liegt. Das sind in NRW vor allem Kliniken in kirchlicher Trägerschaft, allein im Bistum Münster sind 55 in katholischer Hand. Für alle Krankenhäuser im Land, auch die kommunalen und Unikliniken, beträgt der jährliche Investitionsbedarf zusammen 1,5 Milliarden Euro. Das Land beteiligt sich aber nur mit gut 500 Millionen Euro an den Investitionskosten. Von der Landesregierung und aus den politischen Parteien gab es zuletzt Signale, bei der Investitionskostenfinanzierung der Krankenhäuser nachzulegen, weil der Bedarf auch im bundesweiten Vergleich unumstritten ist.
Zahlen und Fakten: In Nordrhein-Westfalen gibt es 168 katholische Krankenhäuser, hinzu kommen 21 Fachkrankenhäuser und 12 Fachkrankenhäuser für Psychologie und Neurologie in katholischer Trägerschaft. Die Katholischen Kliniken haben insgesamt 52.700 Betten und beschäftigen über 100.000 hauptamtliche Mitarbeiter. Allein an den Krankenpflegeschulen bilden sie jedes Jahr über 8.000 Fachkräfte aus.
Text: Caritasverband der Diözese Münster
Kontakt: presse[at]caritas-muenster.de / 30.03.2017