Bischof Genn zum Ehrendomherr in Troyes ernannt

Münsters Bischof Felix Genn ist zum Ehrendomherr an der Kathedrale St. Peter und Paul im nordostfranzösischen Troyes ernannt worden.

Als ehemaliger Weihbischof im Bistum Trier (1999 bis 2003) wurde er ebenso mit diesem Titel ausgezeichnet wie der Bischof von Trier Stephan Ackermann und dessen Vorgänger, der heutige Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx. Ausgesprochen und mit einer Urkunde bestätigt hat diese Auszeichnung der Bischof von Troyes, Marc Stenger.

In dem Begleitschreiben, das Bischof Stenger an die Bischöfe in München, Münster und Trier gerichtet hat, heißt es, die Ernennung als Ehrendomherren sei "ein Zeichen unserer Dankbarkeit und eine kirchliche Verbindung unserer Diözesen". Damit verbunden ist etwa der Eintrag in das diözesane Jahrbuch und die Einladung als Ehrengäste zu allen besonderen Festen des Bistums. Bischof Genn zeigte sich erfreut über seine Ernennung zum Ehrendomherrn: "Seit vielen Jahren sind wir freundschaftlich miteinander verbunden. Dieses Zeichen verdeutlicht und stärkt unsere langjährigen guten Beziehungen."

Seit den 1990er Jahren sind das Bistum Trier und die Diözese Troyes vor allem verbunden durch die "Jugendpastoral Euregio", eine Initiative von Vertretern der kirchlichen Jugendarbeit der Diözesen Lüttich, Luxemburg, Metz, Trier, Troyes und Verdun. Die Euregio wurde ins Leben gerufen, um einen Beitrag zur Einheit und zum Aufbau Europas zu leisten und um die Begegnung Jugendlicher untereinander über Landesgrenzen hinweg zu fördern.

Das Bistum Troyes wurde im 4. Jahrhundert begründet. Es liegt in der Region Champagne-Ardenne. Rund 217.000 Katholiken leben in den 44 Pfarreien der Diözese (gut 71 Prozent der Gesamtbevölkerung). Seit 1999 ist der gebürtige Metzer Marc Stenger Bischof von Troyes. Weitere Informationen sind unter http://www.catholique-troyes.cef.fr/ zu finden.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de