Bischof und Generalvikar zum Tod von Weihbischof em. Friedrich Ostermann

, Bistum Münster

Für das Bistum Münster haben Bischof Dr. Felix Genn und Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp den am 22. Oktober verstorbenen früheren Weihbischof Friedrich Ostermann gewürdigt.

Bischof Dr. Felix Genn sagt: „Friedrich Ostermann hat zeitlebens seinen dem Brief an die Philipper entnommenen Weihespruch gelebt: ,Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!‘“ Diese Freude am Glauben an den dreifaltigen Gott hat er ausgestrahlt, und sie hat auch sein Handeln und Wirken geprägt. Diese Freude wollte er auch weitergeben an die Menschen, zu denen er immer in Verbindung war, zu denen er immer einen engen Draht hatte. Sie mit Gott zusammenzubringen war sein Ziel.

Diese Freude hat ihm aber auch Kraft und Mut verliehen, für seinen Glauben und seine Überzeugungen da einzustehen, wo es Widerstand und Widerspruch gab. Friedrich Ostermann war freundlich, aber nicht bequem, er hörte zu, aber er schwieg nicht, wenn er Wichtiges zu sagen hatte. Was er dann aber sagte, hatte Hand und Fuß und war durchdrungen von seinem Glauben – und von der Überzeugung, die er durch seine Erfahrungen als Kind im Dritten Reich und im Zweiten Weltkrieg entwickelt hatte: dass nie das Böse, sondern immer das Gute das letzte Wort haben und den letzten Sieg erringen wird.“

Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp sagt: „Friedrich Ostermann wird mir als ein Weihbischof und Seelsorger in Erinnerung bleiben, der buchstäblich bei den Menschen war. Am Domplatz war er bis Ende August mein Nachbar. Wie für viele andere Münsteranerinnen und Münsteraner gehörte das Bild von ihm mit seinem Spazierstock für mich sozusagen zum Domplatz dazu. Dort kam er gern mit Menschen ins Gespräch.

Diese Offenheit und Zugewandtheit hat sich auch in seinem Wirken als Weihbischof gezeigt. Ob Nachbarn, Familien, Wohnungslose, die Menschen in unserem Partnerbistum Ghana, Politiker oder Medienschaffende: Weihbischof Ostermann tauschte sich mit ihnen auf Augenhöhe aus, nahm sie ernst und engagierte sich dafür, dass sie Gott in ihrem Leben entdecken und Ihm Raum geben konnten.

Dass viele Menschen sich gern und dankbar an ihn erinnern, wird auch an den vielen Rückmeldungen und Beileidsbekundungen beispielsweise per Telefon oder auf den Social-Media-Kanälen des Bistums Münster deutlich. Dort klingt immer wieder an, was ich selbst ebenso erfahren habe: Mit Friedrich Ostermann haben wir einen zugewandten, freundlichen, ebenso gläubigen wie glaubwürdigen Seelsorger und Weihbischof verloren.“