Bistum Münster lädt beim 100. Deutschen Katholikentag für 2018 nach Münster ein

"Seht, da ist der Mensch" lautet das Motto des 100. Deutschen Katholikentags. Er findet vom Mittwoch, 25. Mai, bis Sonntag, 29. Mai in Leipzig statt. Das Bistum Münster stellt sich den Besuchern in Leipzig als Gastgeber des kommenden Katholikentags 2018 in Münster vor.

"Ich möchte die Atmosphäre einatmen und werde sehr sensibel schauen, was für uns 2018 in Münster wichtig ist, aber auch, was wir vielleicht anders machen werden", sagt Bischof Dr. Felix Genn im Vorfeld.

Die vier nordwestdeutschen (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und Münster präsentieren sich in einem gemeinsamen Zelt, an dem sich ebenfalls die Darlehnskasse Münster eG (DKM) und der Dialogverlag beteiligen. Außerdem gestalten Bischof Genn, Generalvikar Norbert Kleyboldt, Weihbischof Dr. Christoph Hegge, der Diözesanbeauftragte für den Katholikentag 2018, Dr. Klaus Winterkamp, die Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken, Notburga Heveling, sowie Theologen und andere Fachleute aus dem Bistum Münster verschiedene Veranstaltungen mit. Auch die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Münster, Meike Friedrich, Stadtdechant Jörg Hagemann und der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe (CDU) sind in Leipzig dabei, um schon einmal kräftig die Werbetrommel für den Katholikentag 2018 in Münster zu rühren. Zugleich wird die Delegation aus Münster auch hinter die Kulissen der Großveranstaltung schauen können.

Bischof Genn ist zusammen mit der Landtagsabgeordneten Julia Klöckner (CDU) aus Mainz am Freitag ab 17 Uhr Gast bei "Vesper um fünf". Das Gespräch findet statt im Zeitgeschichtlichen Forum, Grimmaische Straße 6, und steht unter dem Thema "Die Zukunft gestalten in Politik und Gesellschaft". Gastgeber ist der Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Stefan Vesper. Ebenfalls am Freitag feiert Bischof Genn um 20.30 Uhr unter dem Motto "Danke. Bitte. Amen. Was passiert, wenn ich bete?" gemeinsam mit der Band der Münsteraner Jugendkirche effata! einen Gottesdienst. Dort stellt er das Format der Jugendkatechese vor, zu dem er seit 2012 mehrfach jährlich Jugendliche in die Jugendkirche in Münster einlädt. Der Gottesdienst findet statt in der Peterskirche, Schlettertstraße 5. Weihbischof Hegge feiert am Samstagmorgen um 8 Uhr die Eucharistie. Der Gottesdienst in der Bethanienkirche steht unter dem Motto "Fair wandel dein Klima – dein Beitrag zählt."
Am Samstag dreht sich ab 16 Uhr auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz dann alles um den Katholikentag 2018 in Münster. Das Motto ist: "Seht, da ist Münster". Gäste auf der Bühne im Gespräch mit Stephanie Heinrich (WDR) sind außer Bischof Genn auch Oberbürgermeister Lewe, Superintendentin Friedrich, Stadtdechant Hagemann, Notburga Heveling, Vorsitzende des Diözesankomitees im Bistum Münster (der obersten Laienvertretung) und Anne Hakenes, Vorsitzende des Trägervereins des Katholikentags 2018 in Münster. Für die Musik sorgt die Bigband des Gymnasiums St. Mauritz in Münster.

Um 16.30 Uhr feiert Bischof Genn am Samstag die Eucharistie in der Peterskirche. Und am Sonntag wird er am Ende des Abschlussgottesdienstes, der um 10 Uhr auf dem Augustusplatz beginnt, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Münsteraner Friedensschule zum 101. Deutschen Katholikentag nach Münster einladen.

In Leipzig können sich die Besucherinnen und Besucher am Stand des Bistums Münster bei der Propsteikirche St. Trinitas auf der Katholikentagsmeile schon einmal darauf einstimmen, was sie vom 9. bis zum 13. Mai 2018 in Münster erwarten wird. Auf Trimm-dich-Rädern können sie mit Video-Begleitung durch das Bistum oder die Stadt Münster radeln. Und in einer Fotobox können sie nicht nur ihren Besuch des Katholikentags in Leipzig im Bild festhalten, sondern zugleich dokumentieren, dass sie auch 2018 in Münster dabei sein werden. Vertreterinnen und Vertretern des Bistums Münster freuen sich auf Gespräche und Begegnungen. Begleiten werden den Stand unter anderem Pater Manfred Kollig, Leitung der Hauptabteilung Seelsorge des Bistums Münster sowie Ehrenamtliche aus dem Diözesankomitee der Katholiken mit der Vorsitzenden Notburga Heveling an der Spitze.

Insgesamt werden mehr als 30.000 Besucher in Leipzig erwartet. Unter ihnen werden geschätzt auch mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Regionen des Bistums Münster sein.
Alle Informationen zum Programm finden sich im Internet unter www.katholikentag.de

Text: Bischöfliche Pressestelle / 23.05.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de