Chorfest des Verbandes Pueri Cantores / Live-Übertragungen im Internet

Ein so vielstimmiger Gesang ist selbst im St.-Paulus-Dom Münster etwas ganz Besonderes: In der Bistumskathedrale finden am Samstag, 11. Juni, ein Friedensgebet und eine Musicalaufführung im Rahmen des Chortags der Pueri Cantores im Bistum Münster statt.

Das Friedensgebet beginnt um 10.30 Uhr und das Geistliche Musical um 17 Uhr im Dom. Beide werden unter den Adressen www.bistum-muenster.de, www.paulusdom.de, www.kirchensite.de und www.katholisch.de live im Internet übertragen.

Die Pueri Cantores (lateinisch für "junge Sänger") sind ein deutscher Chorverband katholischer Kinder- und Jugendchöre. Deutschlandweit hat er über 300 Mitgliedschöre mit rund 11.000 Mitgliedern. Im Bistum Münster gehören ihm knapp 30 Chöre mit etwa 1200 Kindern und Jugendlichen an. Sie sind seit September 2014 im Diözesanverband organisiert.

Weil – neben nationalen und internationalen – Chorfeste auf Bistumsebene fester Bestandteil der Aktivitäten der Pueri Cantores sind, werden dazu am Samstag gut 450 junge Sängerinnen und Sänger aus 16 Gemeinden des Bistums in Münster zusammenkommen. Der Tag beginnt mit einem Friedensgebet mit dem Geistlichen Beirat der Pueri Cantores im Bistum Münster, Clemens Lübbers, im Dom um 10.30 Uhr. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Das Gebet um den Frieden ist seit Gründung des internationalen Chorverbandes Pueri Cantores durch den französischen Priester Fernand Maillet 1947 fester Bestandteil jedes Chortreffens. Daher laden die Pueri-Chöre im Bistum seit einigen Jahren am Samstag vor dem Volkstrauertag in ihren Gemeinden unter dem Motto "Zwölf Uhr mittags" zu einem – oft auch ökumenischen – Friedensgebet ein.

Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich die Sängerinnen und Sänger zur Probe im Priesterseminar Borromaeum und im Pfarrheim Liebfrauen-Überwasser. Nach Mittagessen und etwas Freizeit folgt um 17 Uhr als Höhepunkt des Chortages die Aufführung des biblischen Musicals "David und Jonathan" von Gerd-Peter Münden wiederum im Dom. Mit dabei sind die Kinder- und Jugendkantorei St. Dionysisus Rheine, der Kinder- und Jugendchor Liebfrauen-Überwasser und ein Instrumentalensemble. Das Besondere: Alle Teilnehmer des Chortages wirken als großer Chor an der Aufführung mit. Die Gesamtleitung hat Sigrid Ricken aus Rheine.

Weitere Infos zum Chorverband gibt es im Internet unter www.pueri-cantores.de.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 07.06.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Michael Bönte / Kirche+Leben