Christoph Rensing als Propst von St. Remigius eingeführt

"Die sind hier ja verrückt." Diesen ersten Eindruck von seiner neuen Gemeinde beichtete Christoph Rensing am Sonntag, 6. März, zu Beginn seiner Amtseinführung mit einem Schmunzeln im Gesicht.

Ein paar Tage vor dem großen Ereignis war der neue Propst von St. Remigius zu einem Kurzbesuch in Borken gewesen. Unübersehbar war dabei, wie emsig rund um die Propsteikirche geschmückt wurde: "Das hatte ich so wirklich nicht erwartet."

In seiner Predigt ließ Rensing keinen Zweifel daran, mit Freude Seelsorger zu sein. "Die Gewissheit, Gott hat Sehnsucht nach den Menschen, sie treibt mich an." Das hörten die Borkener gerne - und applaudierten ihrem neuen Pfarrdechanten, der am Ende des über zweistündigen Festhochamtes von Generalvikar Norbert Kleyboldt außerdem zum Kreisdechanten ernannt wurde. "Gott und der Mensch, die gehören zusammen", ist Rensing überzeugt: "Das ist eine Beziehung, die passt." An jedem Tag - egal, ob himmelhoch jauchzend, alltagslangweilig oder vom Tode betrübt.

Der Propst erinnerte in seiner Predigt auch an das von Papst Franziskus ausgerufene ‚Jahr der Barmherzigkeit‘. Es gehe dabei nicht um großzügige Gesten, nicht darum, jemanden klein zu machen: "Barmherzigkeit sucht die Sprache von Herz zu Herz auf Augenhöhe." Ganz aktuell zeige sich dies bei der Hilfe für Flüchtlinge. Rensing lobte das große Engagement der Borkener für Männer, Frauen und Kinder, die aus Angst vor Krieg und Folter ihre Heimat verlassen mussten: "Damit können wir die Welt ein wenig göttlicher und ein wenig menschlicher machen."

Unter den vielen Mitfeiernden waren am Sonntagnachmittag Weihbischof Dr. Christoph Hegge, die Familie und Freunde von Rensing sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Sie alle erlebten einen gut gelaunten, lockeren Propst, der von Dechant Karl Döcker in sein Amt als leitender Pfarrer von St. Remigius eingeführt wurde.

Die Freude der 18.000 Mitglieder zählenden Gemeinde über den Nachfolger von Josef Leenders hatten bei der Begrüßung Anne Mäsing vom Pfarreirat und Joachim Ladermann vom Kirchenvorstand ausgedrückt: "Schön, dass Sie da sind."

Ein Genuss für die Gottesdienstbesucher war die Musik, für die sich Rensing besonders bedankte. Unter der Leitung von Thomas König sangen und musizierten die Chöre und das Orchester der Propsteimusik. An der Orgel saß Stefan Burs.

Von der Propsteikirche ging es nach dem Festhochamt mit Marschmusik zum Kapitelshaus. Hier hießen Landrat Dr. Kai Zwicker, Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Superintendent Joachim Annicker und der Vorsitzende des Kreiskomitees der Katholiken, Benedikt Kemper, Christoph Rensing in kurzen Grußworten willkommen.

Bildunterschriften:

  • Bei seiner Amtseinführung am Sonntag, 6. März, versicherte Propst Christoph Rensing seiner neuen Gemeinde, mit Freude Seelsorger zu sein.
  • Mit vielen Gästen, darunter Weihbischof Dr. Christoph Hegge (links) und Generalvikar Norbert Kleyboldt, feierte Christoph Rensing am Sonntag, 6. März, seine Einführung als Propst der Borkener St.-Remigius-Gemeinde.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 07.03.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de