Die ‚Hütte der guten Taten‘ auf dem Adventsmarkt in Recklinghausen

Seit bereits neun Jahren engagiert sich das Stadtkomitee der Katholiken in Recklinghausen mit der ‚Hütte der guten Taten‘ auf dem heimischen Adventsmarkt.

Jeden Tag bis zum 23. Dezember ist der vorweihnachtlich geschmückte Stand mit Ehrenamtlichen unterschiedlicher Gemeinden, Gremien, Verbände und Organisationen besetzt. Die Palette reicht von Mitgliedern der Eine-Welt-Kreise über den Sozialdienst katholischer Frauen und Gruppen des Gasthauses bis hin zum Deutschen Roten Kreuz oder der Drogenhilfe. Organisiert wird die ‚Hütte der guten Taten‘ vom katholischen Stadtbüro.

An diesem Tag sind es die Viertklässler der Gebrüder-Grimm-Schule, die die Besucher des Marktes in der Recklinghäuser Altstadt von der guten Sache überzeugen möchten. Mutig gehen sie auf die Passanten zu und sprechen sie an, um über ihr Projekt und die Wunschzettelaktion zu informieren. "Wir sammeln für das Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Schwalmtal", informiert Klassenlehrerin Anja Meißel. Interessierte können dort lebenden Kindern Wünsche im Wert von fünf bis 50 Euro erfüllen. Als Erinnerung erhalten die Spender den von den Viertklässlern liebevoll gestalteten Wunschzettel und eine selbst gebastelte Kleinigkeit.

Den Neunjährigen macht die "Arbeit" sichtlich Spaß. Aufgeregt kommen sie zum Stand zurück, erzählen von ihren Erlebnissen und holen sich neue Wunschzettel ab, wenn sie erfolgreich waren. "Wir haben mit unseren Schülerinnen und Schülern im Vorfeld geübt, wie sie auf die Besucher des Marktes zugehen können", erzählt die Lehrerin. Denn, so müssen die Kinder feststellen, dass es trotz ihres Engagements "nette und nicht-nette Menschen" gibt.

Die ‚Hütte der guten Taten‘ ist inzwischen eine feste Institution auf dem Recklinghäuser Adventsmarkt, bei dem sich die katholische und evangelische Kirche engagieren. "Die Veranstaltung wird durch den Bürgermeister sowie Vertreter der beiden Kirchen eröffnet. Jeden Tag gibt es in der St.-Peter-Kirche um 17 Uhr ein zehnminütiges Angebot unter dem Titel ‚Der besondere Advent‘. Auch der Nikolausumzug am Vorabend des 6. Dezembers wird mit einer Andacht in der Kirche gestartet", nennt Marc Gutzeit, Geschäftsführer des Kreisdekanatsbüros, einige Beispiele des kirchlichen Engagements.

Für die "Hütte der guten Taten" verschickt das Stadtkomitee im Vorfeld 50 Wunschzettel an die 30 beteiligten Organisationen mit der Bitte, diese mit typischen Kinderwünschen auszufüllen. Auf diesem Weg kommen 1500 Wünsche für Kinder vor Ort oder in Projekten zusammen. "In den letzten drei Jahren waren wir restlos ausverkauft", freut sich Gutzeit über die Akzeptanz des Angebots. Mehr als 13.200 Euro kamen im vergangenen Jahr für den guten Zweck zusammen.

Die ‚Hütte der guten Taten‘ auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen ist während des Adventsmarktes montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags von 11 bis 20 Uhr sowie sonntags von 13 bis 20 Uhr besetzt.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de