EFL-Beratungsstellenleiterin Marlis Terlinde in Borken verabschiedet
25 Jahre hat Marlis Terlinde die EFL-Beratungsstelle des Bistums Münster in Borken geleitet. Seit 1982 war die gebürtige Dülmenerin in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) tätig.
Im Beisein vieler Gäste, unter ihnen der Leiter der EFL im Bistum Münster, Dr. Markus Wonka, Kreisdechant Christoph Rensing, Bürgermeisterin Mechthild Schulze-Hessing und Christian van der Linde, Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie des Kreises Borken, wurde sie jetzt verabschiedet.
Nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaften sowie Germanistik und Philosophie auf Lehramt und der Ausbildung zur Ehe-, Familien- und Lebensberaterin arbeitete die Mutter von zwei erwachsenen Töchtern zunächst in der Beratungsstelle in Münster. Nachdem sie von 1984 bis 1992 in Coesfeld tätig war, kam sie 1992 als Leiterin der dortigen Stelle nach Borken. Die Lebens- und Paarberatung lagen ihr immer am Herzen. "Großen Respekt habe ich vor den Ratsuchenden, die sich mit einem großen Vertrauensvorschuss mit ihren Anliegen, Sorgen und Fragen in zwischenmenschlichen Beziehungen an uns wenden und sich im Gespräch öffnen", sagt Marlis Terlinde. Schwerpunkte in der Beratungsarbeit, zu denen sie sich im Laufe der Jahre weiter qualifiziert hat, sind systemische Paartherapie, Traumaberatung und das Kommunikations-Kompetenztraining in der Paarberatung.
In den Grußworten wurde die Entwicklung der Beratungsstelle unter der Leitung von Marlis Terlinde zu einer etablierten Einrichtung in Borken hervorgehoben und ihre Bedeutung für die Menschen in Borken und Umgebung herausgestellt. Ihre "Menschenliebe" und ihre Präsenz wurden dabei besonders erwähnt. Markus Wonka lobte den beruflichen Einsatz von Marlis Terlinde, in dem er ihren Werdegang noch einmal Revue passieren ließ, und schloss schließlich mit dem Fazit: "Du warst all die Jahre mit Leib und Seele für die EFL engagiert." Und ganz nebenbei habe sie auch noch ehrenamtliche Tätigkeiten übernommen, die Wonka in der kleinen Feierstunde nicht unerwähnt lassen wollte: Von 1998 bis 2007 war Marlis Terlinde Erste Vorsitzende des Kunstvereins in Coesfeld. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Coesfeld und seit 25 Jahren bei der Frauenorganisation "Inner wheel" engagiert.
Nachfolger von Marlis Terlinde wird Thomas Bruns, der bereits seit 2001 in der Borkener Beratungsstelle arbeitet. Nach dem Studium der Religionspädagogik in Paderborn und dem Anerkennungsjahr studierte der gebürtige Gocher in Münster Psychologie. Von 1995 bis 2001 war er in der Jugendbildungsarbeit im Erzbistum Paderborn tätig. Während dieser Zeit begann der Vater einer Tochter mit der Ausbildung zum Ehe-, Familien-, und Lebensberater. Von 2012 bis 2015 absolvierte er den Supervisionsstudiengang an der Katholischen Hochschule in Münster und ist seit 2015 auch als Kursleiter in der Ausbildung der Pastoralassistenten aktiv.
Bildunterschrift: 25 Jahre hat Marlis Terlinde die EFL-Beratungsstelle in Borken geleitet.
Dr. Markus Wonka, Leiter der EFL im Bistum Münster, dankte Marlis Termine für ihr berufliches Engagement. .
Text: Bischöfliche Pressestelle / 27.09.17
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Fotos: EFL Borken