Unterstützung in seelischen Krisen

, Kreisdekanat Recklinghausen

Am 25. November 2024 feierte die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) in Recklinghausen ein beeindruckendes Doppeljubiläum. Seit 70 Jahren bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kemnastraße 7 Paaren und Einzelpersonen Unterstützung in seelischen Krisen an. Damit ist die EFL die älteste Beratungsstelle dieser Art im Bistum Münster. Gleichzeitig wurde das 45-jährige Bestehen der „Filiale“ in Datteln gefeiert, die seit 2015 in der Hachhausener Straße 67 ansässig ist.

Die Beteiligten stehen im Kinosaal und lächeln in die Kamera.

Marina Völkel, Filmwissenschaftler Michael M. Kleinschmidt und Antje Volpert-Kuß (von rechts) kamen nach dem Film „Before Midnight“ im Cineworld ins Gespräch.

© EFL

Leiterin Marina Völkel gab bei einem Festakt einen Überblick über die Entwicklung der Beratungsstelle. Von den bescheidenen Anfängen in einem zerbombten Gebäude habe sich die EFL zu einer Institution mit einem breiten Angebotsspektrum entwickelt. Neben der klassischen Eheberatung gehörten heute unter anderem auch Familienmediation, Trennungsberatung und diverse Kursangebote zum Portfolio.

Die EFL Recklinghausen zeichne sich durch ihre Offenheit und Professionalität aus. Menschen mit unterschiedlichstem Familienstand, sexueller Orientierung und Religionszugehörigkeit fänden Unterstützung. Die Beratung erfolge nicht nur persönlich, sondern auch per Video oder E-Mail, was die Erreichbarkeit und Flexibilität der Angebote erhöht.

Den krönenden Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete die Vorführung des Films „Before Midnight“ im benachbarten Cineworld. In einem Gespräch mit Filmwissenschaftler Michael M. Kleinschmidt betonten Marina Völkel und Antje Volpert-Kuß, dass die Probleme von Hollywood-Filmpaaren im Kern nicht anders sind als die der Menschen im Vest.

Für weitere Informationen ist das Sekretariat der EFL Recklinghausen unter der Nummer 02361/59929 erreichbar.

Text und Foto: EFL Recklinghausen