Einladung zur Orgelführung für Kinder in der Heilig-Kreuz-Kirche
Wirft man einen Blick hoch zur Orgel, der "Königin der Instrumente", gibt es viel zu entdecken. Um dem auf den Grund zu gehen, lädt Regionalkantorin Jutta Bitsch alle Mädchen und Jungen aus dem Stadtdekanat Münster zu einer Orgelführung am Samstag, 16. September, von 16 Uhr bis 17 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche ein.
"Wir werden uns auf eine Orgelreise begeben", erklärt Bitsch, die den Kindern neben den Pfeifen und Tasten auch erklären möchte, dass Orgeln in verschiedenen Regionen unterschiedlich gebaut werden. Die Kinder dürfen dabei nicht nur den Spieltisch aus nächster Nähe entdecken, sondern auch in das Orgelinnere hineingehen. Dort können sie sehen, aus welchen Teilen die 1905 erbaute und 2003 renovierte Orgel besteht und wie laute und leise Töne aus den Pfeifen kommen. "Nicht jede Orgel klingt gleich", weiß Bitsch. Aufgrund einer speziellen Bauweise weist auch die Orgel in der Heilig-Kreuz-Kirche klanglich besondere Merkmale auf. Vielfältig sind zudem die Register, die Namen wie Trompete, Flöte oder Horn tragen. "Die Orgel kann wie ein ganzes Orchester klingen", erklärt die Kantorin.
Bitsch freut sich auf das Interesse der Mädchen und Jungen an der Orgel. Ziel sei es, bereits Kinder an das komplexe Instrument heranzuführen und Interesse zu wecken. Die Orgelführung beginnt am Samstag, 16. September, um 16 Uhr. Treffpunkt ist in der Heilig-Kreuz-Kirche (Hoyastraße).
Bildunterschrift: Regionalkantorin Jutta Bitsch freut sich auf das Interesse der Kinder an der Orgel.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 31.08.17
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann