

Angebote für Kinder und Jugendliche in den Ferien gehören ebenso zum Programm des Jugend-Klosters wie Kommunionkindertage oder Workshoptage für Firmlinge.
© Jugend-KlosterEine wichtige Grundlage der Arbeit im Jugend-Kloster ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich selbst und ihre Beziehung zu Gott in Freiheit zu entdecken, zu entfalten und zu gestalten. Das geschieht in einer Atmosphäre der Offenheit und Akzeptanz, in der sich jede und jeder unabhängig von der religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung respektiert und angenommen fühlen kann. „Denn nur durch diese Vielfalt an Gedanken und Ansichten können wir gemeinsam ein respektvolles Miteinander fördern und eine spirituelle Entwicklung ermöglichen, ohne gleich für irgendwelche kirchlichen Aktivitäten vereinnahmt zu werden“, betont Hildegard Kückelmann vom Leitungsteam.
Die Angebote des Jugend-Klosters wollen Teil eines Netzwerkes verschiedener kirchlicher Räume sein. „Wir geben Jugendlichen mit ihren Lebenswelten, Kulturformen und dem persönlichen vielgestaltigen Netzwerk einen eigenen weiten Raum, der mit ihren Anliegen, Kompetenzen und situativem Bedarf Perspektiven eröffnet“, sagt Superior Pater Aloys Daniel. Ziel ist es, ihnen nicht nur Gesprächsangebote zu machen, sondern auch ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und zu respektieren.
Eine Zeit des Mitlebens im Jugend-Kloster bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Orientierung und Sinn in ihrem Leben zu finden. Dazu gehören beispielsweise auch Freiwilligendienste (FSJ/BFD). Junge Menschen können erleben, wie ihr Einsatz den Alltag vieler Menschen bereichert.
Mehr Informationen und Angebote gibt es auf der Homepage des Jugend-Klosters unter www.jugend-kloster.de.