Islamwissenschaftler spricht in der Landvolkshochschule

Zu einem Vortrag des Islamwissenschaftlers Thomas Thieman lädt die Landvolkshochschule Freckenhorst am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr gemeinsam mit dem Kreiscaritasverband Warendorf Engagierte in der Flüchtlingshilfe und Interessierte ein.

Das Thema: Gibt die Religion Handlungs- und Verhaltensweisen vor? - Islam und Orient im Alltag
Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen aus fremden Ländern entstehen oft durch Missverständnisse.

Handlungen und Reaktionen rufen Unverständnis hervor und führen schnell zu Ablehnung. Kulturelle und religiöse Hintergründe zu kennen, hilft bei der Aufnahme von Fremden und hilft den Fremden in der Gesellschaft anzukommen. Der Vortrag erläutert anhand von Themen wie Familie, Emanzipation, Glaube und Politik mit welchen Unterschieden Menschen anderer Kulturkreise in Deutschland konfrontiert werden. Was ist religiös und was kulturell begründet? Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich Schwierigkeiten im täglichen Miteinander vermeiden lassen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

Thomas Thiemann hat Islamwissenschaften und Arabistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert und schreibt gerade an seiner Doktorarbeit. Daneben ist er beruflich als Krankenpfleger tätig und hat dadurch einen geschärften Blick auf Menschen und ihre Bedürfnisse, insbesondere auf Menschen des arabisch-islamischen Kulturkreises. Dieses Wissen gibt er regelmäßig in Vorträgen und Seminaren an Flüchtlingshelfer weiter.

Die Veranstaltung ist Teil einer dreigliedrigen Reihe "Religion verstehen — Wege miteinander gehen", die der Caritasverband Warendorf gemeinsam mit der LVHS organisiert. Die Reihe mündet in einem Interreligiösen Stadtspaziergang am Freitag, 9. Dezember, in der Warendorfer Innenstadt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldungen wird gebeten. Rückfragen sind in der Katholische Landvolkshochschule "Schorlemer Alst" unter Telefon 02581/9458229 oder per E-Mail an lvhs-freckenhorst[at]bistum-muenster.de möglich.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 22.11.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Homepage LVHS