Kastner bleibt Vorsitzende der Katholischen Elternschaft Deutschlands
Marie-Theres Kastner aus Münster bleibt für weitere drei Jahre Bundesvorsitzende der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED). Bundeskongress und Mitgliederversammlung der KED bestätigten sie am 22. März in Köln einstimmig in ihrem Amt, wie die KED am Dienstag mitteilte.
Dem Bundesvorstand gehört unter anderem auch der emeritierte Pfarrer Heinz Withake aus Münster als Geistlicher Beirat an.
Die ehemalige CDU-Landtagabgeordnete Kastner hat den Vorsitz bereits seit 2005 inne. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Christoph Lehmann aus Berlin und bestätigte damit auch ihn in seinem Amt.
Ebenfalls wiedergewählt wurden die übrigen Vorstandsmitglieder. Neben Kastner und Lehmann gehören dem Vorstand damit Schriftführer Christoph Rink aus Magdeburg, Schatzmeisterin Barbara Rembser-Mertes aus Wachtberg bei Bonn sowie als Beisitzer Dr. Ines Pistner aus Erfurt, Michaela Wettering aus Niederwerrn (Landkreis Schweinfurt) und Frank Spiegel aus Brakel (Landkreis Höxter) an.
Bei dem Bundeskongress vom 20. bis 22. März in Köln haben sich die Teilnehmer neben den Vorstandswahlen mit Bildungsstudien und der Frage, wie man mit ihren Ergebnissen umgeht, beschäftigt. Dabei übten einige Referenten heftige Kritik an den PISA-Bildungsstudien der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) und aktuellen Entwicklungen in der deutschen Bildungslandschaft. Prof. Dr. Jochen Krautz von der Bergischen Universität Wuppertal sprach gar von einer "Karnevalisierung des Unterrichts".
Die KED ist ein Zusammenschluss von zehn Landesverbänden, 22 Diözesanverbänden und zwei weiteren katholischen Elternorganisationen. Auf der Basis christlicher Wertevorstellungen unterstützt die KED Eltern bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder und bei der Erziehungspartnerschaft in Kindertagesstätten und Schulen. Weitere Infos gibt es unter www.katholische-elternschaft.de.
Foto: KED
Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de