Katholische Arbeitnehmerbewegung schließt Büro in Bockum-Hövel

Der Bezirksverband Hamm-Münster-Warendorf der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) hat nach über 30 Jahren sein Außenbüro an der Hammer Straße in Bockum-Hövel in Hamm geschlossen.

Grund ist, dass das Büro in jüngster Zeit nur noch selten personell besetzt werden konnte. Die Arbeit der KAB in Hamm soll unter der Schließung nach Angaben der Verantwortlichen aber nicht leiden.

Bis 2002 war das jetzt geschlossene Büro Sitz des Bezirksverbands Südöstliches Münsterland gewesen. Danach wurde es Außenstelle des damals neu gegründeten Bezirksverbands Hamm-Münster-Warendorf. Zeitgleich bekam der damalige Regionalsekretär Franz-Josef Nordhaus seinen Hauptsitz in Münster. Damit wurde es schwieriger, das Hammer Büro mit einem Ansprechpartner zu besetzen.

Obwohl das Büro zuvor ein oft besuchter Anlaufpunkt für alle umliegenden Ortsvereine der KAB gewesen war, rechnet der heute zuständige Regionalsekretär Ansgar Jux nicht mit Beeinträchtigungen der KAB-Arbeit durch die Schließung. „Die modernen Medien gewährleisten eine gute Kommunikation zwischen den Verantwortlichen vor Ort und dem Regionalbüro in Münster“, erklärt er. Zudem hätten schon vorher zahlreiche engagierte Mitglieder die Arbeit der KAB-Vereine in Hamm gestaltet und organisiert. Jux dankt besonders Hans-Friedrich Portmann, der der KAB die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte und dadurch den Verein unterstützte, sowie den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Büros.

Informationen und Auskünfte bekommen Interessierte nun im Regionalbüro der KAB in Münster unter Tel. 0251 / 60976-21, per E-Mail an regio-muenster[at]kab-muenster.de und unter www.kab-muenster.de.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de