Katholische Grund- und Hauptschulen
In Nordrhein-Westfalen sind öffentliche Grundschulen und öffentliche Hauptschulen entweder Gemeinschaftsschulen, Bekenntnisschulen oder Weltanschauungsschulen.
Die größte Gruppe unter den Bekenntnisschulen bilden die katholischen Grundschulen.
Für Katholische Grundschulen gelten die staatlichen Schulgesetze und die staatlichen Lehrpläne. Im Kontext dieser Vorgaben soll die Erziehung an Katholischen Grundschulen den Kindern das christliche Verständnis von der Würde der Person, von der Geschöpflichkeit des Menschen und von einem Leben in Gemeinschaft erschließen und erfahrbar machen. Dementsprechend soll der Unterricht für christliche Sinn- und Wertfragen sensibilisieren und den Horizont für die Frage nach Gott öffnen.
Katholische Bekenntnisschulen sind ein Angebot an katholische Eltern und an Eltern, die dem katholischen Glauben zwar nicht angehören, aber das katholische Profil der Schule unterstützen. Für diese Eltern ist es ein wichtiges Anliegen, dass ihre Kinder in einem aus diesem Glauben geprägten, wertorientierten Umfeld erzogen werden.
An Katholischen Bekenntnisgrundschulen wird Katholischer Religionsunterricht erteilt. Bei einer bestimmten Zusammensetzung der Schülerschaft kann ergänzend auch ein anderer Religionsunterricht erteilt werden.
Ansprechpartnerin:
- Frau Barbara Bader, Rektorin i. K.
Telefon: 0251 495-405
Sekretariat
Frau Feldhues
Telefon: 0251 495-410
E-Mail: feldhues[at]bistum-muenster.de
Text: Dr. William Middendorf
E-Mail: sekr.leitung-schule[at]bistum-muenster.de