Neue Wallfahrt für Kranke und eine spezielle Akademie in Kevelaer

Erstmals finden Anfang Oktober in Kevelaer eine eigene Wallfahrt für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, und eine ‚Spiritual Care‘-Akademie statt.

Beides geschieht im Rahmen des Projektes ‚Spiritual Care Kevelaer‘.

Die neue Wallfahrt am Freitag, 2. Oktober steht unter dem biblischen Leitgedanken "Nimm dein Bett und geh", der an das Zusammentreffen von Jesus Christus mit einem langjährig Kranken erinnert. Sie beginnt um 14.45 Uhr im Forum Pax Christi am Kapellenplatz mit einem speziell gestalteten Kreuzweg. Es folgen die offizielle Begrüßung und ein Marien-Impuls am Gnadenbild, dann ist Wallfahrtsgottesdienst in der Marien-Basilika. Anschließend besteht am Brunnen im Innenhof der Basilika die Gelegenheit, sich Krankensegen oder Krankensalbung spenden zu lassen.

Abends um 20 Uhr ist als Brückenveranstaltung eine ‚Basilikastunde‘. Dann referiert Prof. Eckhard Frick, einer der beiden Gründerväter von ‚Spiritual Care Deutschland‘, zum Thema "Heilwerden? Wie soll das gehen angesichts einer chronischen, unheilbaren Erkrankung?" Es schließt sich an ein besonderer Licht-Moment, wenn die Wallfahrtskerzen entzündet und mit den Gedanken eines jeden Einzelnen zum Altar getragen werden. Den Abend beschließt ein gemeinsames Gebet.

Am Samstag, 3. Oktober, findet ab 9.30 Uhr im Priesterhaus eine ‚Spiritual Care‘-Akademie statt. Eingangs sprechen Wallfahrtsrektor Rolf Lohmann und die Medizinerin Dr. Elke Kleuren-Schryvers als Initiatoren des Kevelaerer ‚Spiritual Care‘-Projektes über dessen Entstehung und Perspektiven. Prof. Dr. Arndt Büssing aus Witten-Herdecke hält dann das erste große Referat unter der Fragestellung, wie Kranken unter den Gegebenheiten des heutigen Versorgungssystems bestmögliche Hilfe im ganzheitlichen Sinne gewährt werden kann. Als zweites folgt der Vortrag Prof. Dr. Traugott Roser aus Münster zum Thema "Die geheimnisvolle Kraft der Kraftlosen – ‚Resilienz‘ und die Trösterin der Betrübten in Kevelaer". Gegen 12.15 Uhr endet die Akademie mit einem Schluss-Impuls.

Die Teilnahme an Wallfahrt oder Akademie ist kostenlos. Zur weiteren Planung wird darum gebeten, sich anzumelden, und zwar per Mail unter info[at]wallfahrt-kevelaer.de oder per Anruf im Priesterhaus Kevelaer, Tel. 02832/93380.

Ziel des Projektes ‚Spiritual Care Kevelaer‘ ist es, am Wallfahrtsort der ‚Trösterin der Betrübten‘ dazu beitragen, dass eine Art Corporate Identity der Mitmenschlichkeit erfahrbar wird. Daran beteiligen sich örtliche Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege, das Marienhospital, der ambulante Kranken- und Palliativdienst der Caritas, die Caritas-Konferenz St. Marien sowie die Wallfahrtsleitung. Mit ‚Spiritual Care‘ (engl., ‚Geistige Betreuung‘) ist gemeint, sich um einen Menschen zu kümmern, sich ihm zuwenden, ihn zu begleiten, wobei seine Seele und sein Geist im Mittelpunkt stehen. Inzwischen sind im Rahmen von ‚Spiritual Care Kevelaer‘ die ersten 25 Mitarbeiter von sieben Institutionen fortgebildet worden, um Menschen in krisenhaften Situationen unterstützen zu können. Nun finden die neue Wallfahrt für MS-Kranke und die ‚Spiritual Care‘-Akademie statt. Im kommenden Jahr gibt es eine weitere Fortbildung für Menschen, die sich ehrenamtlich für alte und kranke Menschen in Kevelaer einsetzen möchten.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de