Nikolaus und Knecht Ruprecht fahren mit dem Boot nach Kleve und Rees

Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Heiligen im Kirchenjahr.

Viele Legenden prägen die Gestalt des Heiligen Nikolaus von Myra, historische Fakten gibt es nur wenige. Besonders den Kindern zaubert er häufig ein Leuchten ins Gesicht, wenn er am Vorabend des Nikolaustages – so ist es Brauch – ihre Stiefel vor der Tür mit Äpfeln, Nüssen und Süßigkeiten füllt.

In einigen Städten, so auch in Kleve und Millingen bei Rees am Niederrhein, wählt der Nikolaus ein besonderes Transportmittel: Seit über 20 Jahren fährt er in Kleve mit dem Boot auf dem Spoykanal und anschließend mit der Kutsche durch die Klever Straßen zum Elsabrunnen am Fischmarkt.

Das Klever City Netzwerk lädt dazu am Freitag, 4. Dezember ein. Um 17.15 Uhr erscheinen der Nikolaus und Knecht Ruprecht mit dem Boot unter der Herzogbrücke und fahren bis zum Landeplatz am "KönigsgArten". Dort werden sie gegen 17.45 Uhr erwartet. Lichterbäume, Lichterketten, Fackeln und Scheinwerfer leuchten dem Nikolaus und den Kanuten des Kanuclubs Kleverland, die das Boot begleiten, den Weg.

Einen Tag später, am Samstag, 5. Dezember, wird der Nikolaus Millingen bei Rees erreichen. Um 17.45 Uhr haben alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ab der St. Quirinus-Kirche eine Nachtwanderung mit dem Pechfackelzug zum Strandbad Millinger Meer zu unternehmen. Dort wird der Nikolaus erwartet. Begleitet werden die Teilnehmer vom Tambourkorps Millingen und der Freiwilligen Feuerwehr Millingen.

Text: Bischöfliche Pressestelle
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de