Ostergarten in Schöppingen eröffnet
Weihbischof Dr. Christoph Hegge sparte nicht mit Lob: "Was Sie auf die Beine gestellt haben, das ist toll."
Und weil er so begeistert ist vom Ostergarten, den die Schöppinger Kirchengemeinde St. Brictius in der Kulturhalle des Künstlerdorfes aufgebaut hat, versprach er bei der Eröffnung am Samstag, 12. März, ordentlich Werbung für das Projekt zu machen, damit viele Besucher kommen. Schon jetzt liegen im Pfarrbüro mehr als 1000 Anmeldungen vor. Zu sehen ist der Ostergarten bis Sonntag, 3. April.
"Hier wird uns vor Augen geführt, dass es an Ostern um das zentrale Ereignis unseres Glaubens geht", sagte Weihbischof Hegge, bevor ihn Pfarrer Thomas Diedershagen bei einem Rundgang durch die einzelnen Räume führte. Besucher fühlen sich mit hineingenommen in die Nachfolge Christi, wenn sie beim letzten Abendmahl an der langen Tafel Platz nehmen, vor dem verschlossenen Grab verweilen oder an der Quelle des Lebens stehen.
Im Ostergarten werden die biblischen Ereignisse immer wieder ins Heute übertragen: Bilder von Menschen, die unter Krieg, Terror und Gewalt leiden, Mobbing-SMS, die von Mitschülern verschickt werden. Bekanntes aufzugreifen, das gehört ebenso zum Konzept wie das Erklären und das interaktive Erleben. Die Besucher durchleben die Leidensgeschichte Jesu multimedial. Sie spüren den Zweifel und die Angst, die Trauer am Kreuz, aber auch das Licht, die Wärme und die Freude an der Auferstehung. "Das Wort soll nicht nur in den Kopf, sondern bis in Herz dringen", wünscht sich Diedershagen, dass die Darstellungen ganz unterschiedliche Emotionen auslösen.
Im letzten Raum sehen die Besucher fünf Porträts: Mutter Teresa, Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer, Ruth Pfau und Christoph Metzelder. Der Fußballstar war früher Messdiener und engagiert sich heute für soziale Projekte. Alle Personen sind Vorbilder – im Glauben und im Leben.
Materialien und Ausstattung haben die Schöppinger aus Sendenhorst erhalten, wo Diedershagen früher Kaplan war. Ähnlich wie dort hat sich die Kirchengemeinde St. Brictius am Evangelium orientiert. "Wir fangen mit Matthäus an", erklärte der Pfarrer bei der Eröffnung. Besonders in den Mittelpunkt rückt in Schöppingen das Thema ‚Barmherzigkeit‘ – passend zum Heiligen Jahr, das Papst Franziskus ausgerufen hat.
Für das Projekt ‚Ostergarten‘ sind viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Ihnen allen dankte Weihbischof Hegge beim anschließenden Kaffeetrinken für ihr Engagement.
Noch können sich Gruppen und Einzelpersonen für einen Rundgang durch den Ostergarten anmelden. Mehr Informationen dazu sind im Internet unter www.ostergarten-schoeppingen.de zu finden. Fragen werden am Telefon unter 02555/9979870 beantwortet. Pro Führung können 25 Personen teilnehmen, bis zu 20 Plätze lassen sich im Vorfeld reservieren. Wichtig: Der Ostergarten ist barrierefrei.
Bildunterschrift: Weihbischof Dr. Christoph Hegge eröffnete am Samstag, 12. März, den Ostergarten in Schöppingen.
Text: Bischöfliche Pressestelle / 12.03.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de