Der internationale Austausch spielt am Overberg-Kolleg Münster, dem Weiterbildungskolleg des Bistums Münster, eine zentrale Rolle. Dies hat sich bei der Jubiläumskonferenz des Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramms ENSA, die vom 8. bis 11. März nahe Berlin stattfand, gezeigt. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus ganz Deutschland kamen dort zusammen, um bestehende Schulpartnerschaften zu feiern und neue Kooperationen mit Ländern des Globalen Südens auf den Weg zu bringen.
Das Overberg-Kolleg war mit einem engagierten Team vertreten: Drei Studierende, die Lehrkräfte Judith Heyermann und Cornelius Dworzynski sowie die Schulseelsorgerin Marietheres Eggersmann-Büning nutzten die Konferenz, um eine Schulpartnerschaft mit dem Bagabaga College of Education in Tamale, Ghana, vorzubereiten. In Workshops, Teambuilding-Einheiten und Coaching-Sitzungen des ENSA-Programms konnten wertvolle Impulse für die künftige Zusammenarbeit gesammelt werden.
„Wir blicken voller Vorfreude und Neugier auf die Anbahnung unserer Partnerschaft und die Möglichkeiten, die sie mit sich bringt“, betonte Marietheres Eggersmann-Büning. Die Kooperation soll nicht nur den interkulturellen Dialog stärken, sondern auch nachhaltige Bildungsprojekte ermöglichen.
Ein Höhepunkt der Konferenz war der Festakt zum 20-jährigen Bestehen von ENSA. Als Ehrengast würdigte Entwicklungsministerin Svenja Schulze das Engagement der teilnehmenden Schulen – darunter das Overberg-Kolleg, das Schillergymnasium und die Primusschule aus Münster. Sie überreichte den Delegationen fair produzierte Fußbälle als Symbol für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und suchte das Gespräch mit den Teilnehmenden.
Die Teilnahme an der ENSA-Jubiläumskonferenz unterstreicht das langjährige Engagement des Overberg-Kollegs für internationale Bildungsprojekte. Mit dem Motto „Learn together, Act together“ setzt die Schule weiterhin auf interkulturellen Austausch und inspiriert junge Menschen, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.