Pater Manfred Kollig wird Generalvikar des Erzbistums Berlin

Pater Manfred Kollig (60), Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Münster, wird neuer Generalvikar und damit Leiter der Verwaltung des Erzbistums Berlin.

Das haben das Erzbistum Berlin und das Bistum Münster am 3. November bekannt gegeben.

Pater Manfred, der der Ordensgemeinschaft der Arnsteiner Patres angehört, folgt in Berlin am 1. Februar 2017 auf Prälat Tobias Przytarski, der zum neuen Dompropst an St. Hedwig ernannt wurde.

Pater Manfred Kollig wurde 1956 in Koblenz geboren. Seit 1974 gehört er der Ordensgemeinschaft von den heiligsten Herzen Jesu und Mariens (Arnsteiner Patres) an. Er studierte Theologie in Simpelveld (Niederlande) und Münster. 1978 legte er im Orden die Ewige Profess ab und wurde 1981 zum Priester geweiht. Bis 1983 war er als Subsidiar (Priester, der den Pfarrer unterstützt) in der Pfarrei St. Martini in Münster eingesetzt. Von 1984 bis 1987 leitete er die Jugendbegegnungsstätte „Kloster Arnstein“, die sich in Trägerschaft der Arnsteiner Patres befindet. Zugleich war er Pfarrer der Pfarrei St. Willibrord in Winden. Danach arbeitete Pater Manfred bis 1994 als Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium St. Christophorus in Werne und war ab 1990 zudem als Referent in der Schulabteilung des Bistums Münster tätig.

1994 wurde er zum Mitglied der Generalleitung seiner Ordensgemeinschaft in Rom gewählt. Im Jahr 2000 kehrte er nach Werne zurück, wo er Ordensoberer der dortigen Gemeinschaft wurde und gleichzeitig wieder als Schulseelsorger arbeitete. 2003 wurde er Bereichsleiter für die Liturgie des Weltjugendtags, der 2005 in Köln stattfand. 2006 übernahm er die Leitung der Abteilung Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat in Münster. Seit Januar 2011 ist er in der Bistumsverwaltung Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, in der gut 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 03.11.2016
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de
Foto: Stephan Kronenburg/Bischöfliche Pressestelle