Prälat Dr. Klaus Krämer beim dritten Geistlichen Themenabend im Dom

Ein hoch aktuelles Thema steht am Mittwoch, 2. März, im Mittelpunkt des dritten Geistlichen Themenabends in der Fastenzeit im St.-Paulus-Dom Münster.

Unter dem Titel ,Flüchtlinge beherbergen…‘ wird dann ab 19.30 Uhr Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Hilfswerkes missio, sprechen.

Untermalt wird sein Vortrag durch Percussion von Gereon Voß. Neben Schriftlesungen werden und Psalmen werden außerdem zwei Glaubenszeugnisse von einem syrischen Studenten und einem Berufsschüler gleicher Nationalität, die beide Christen sind, zu hören sein.

Dr. Klaus Krämer, geboren 1964 in Stuttgart, empfing 1993 das Sakrament der Priesterweihe. Schon seit 1999 ist er auf Bundesebene im Bereich der Weltkirche engagiert. Seit 2008 ist er Präsident von missio Aachen sowie seit 2010 Präsident des Kindermissionswerks ,Die Sternsinger‘.

Zum Thema des Abends äußerte sich Krämer unter anderem im Oktober im Gespräch mit der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Deutschland stehe in der Tat vor einer großen Herausforderung, sagte er seinerzeit. "Aber es ist auch eine große Chance, dass wir viel unmittelbarerer als bisher an globalen Problemen teilhaben und unseren Beitrag leisten können", gab er zu bedenken. Und appellierte: "Wir sollten unsere Verantwortung wahrnehmen und diese Chance nutzen."
Erinnern möchte Krämer auch daran, dass nicht allein Deutschland und Europa mit der Flüchtlingssituation konfrontiert sind: "Ich bin froh, dass Menschen und kirchliche Partner vor allem in den Krisenregionen Flüchtlingen helfen. Nicht hier, sondern in der direkten Nachbarschaft von Syrien, Irak und dem Kongo sind die meisten Flüchtlinge zu versorgen.

Sie zu unterstützen, egal ob im Gebet oder durch Spenden, ist auch eine Möglichkeit, Flüchtlinge zu beherbergen." Flüchtlinge forderten uns zwar in unseren Gewohnheiten heraus. "Aber unser Herz braucht keine Zäune, sondern den Mut und die Vernunft, respektvoll mit Menschen umzugehen und in Bedrängnis auch eine Herberge anzubieten", meint Krämer. Gerade die österliche Bußzeit fordere Christen auf, "Boten der barmherzigen Liebe Gottes zu sein. "Unser Fasten muss in der Liebe zu den Menschen münden. Dann wird es ein Fasten, wie es Gott liebt", erklärt Krämer.

Noch zwei weitere Geistliche Themenabende stehen in dieser Fastenzeit unter dem Gesamtleitwort ,Durch seine Wunden…‘ an. Den Geistlichen Themenabend am 9. März gestaltet der emeritierte Erzbischof von Hamburg, Werner Thissen. Unter dem Titel ,Betrübte trösten…‘ wird er über den Umgang mit Verletzten predigen. Die musikalische Begleitung kommt von Henrike Jacob (Sopran), Youn-Seong Shim (Tenor) und Domorganist Thomas Schmitz.

Am 16. März schließlich geht es um ,Kinder schützen…‘. Predigen wird dann Pater Hans Zollner SJ, Mitglied der Päpstlichen Kommission für den Schutz der Minderjährigen. Musikalisch wird diesen Abend wiederum Domorganist Thomas Schmitz gestalten.

Der Eintritt zu den Geistlichen Themenabenden ist frei. Jedoch wird an allen Terminen eine Kollekte gehalten werden. Der Erlös ist für das Hilfswerk missio bestimmt.

Alle Geistlichen Themenabende werden im Internet übertragen. Interessierte können sie auf den Seiten www.paulusdom.de, www.bistum-muenster.de, www.kirchensite.de und www.katholisch.de per Videostream live verfolgen.

Text: Bischöfliche Pressestelle / 29.02.16
Kontakt: Pressestelle[at]bistum-muenster.de